Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Album der Woche: Róisín Murphy mit Hit Parade

Róisín Murphy, Ex-Moloko-Sängerin, ist zurück mit einem neuen Album: Hit Parade entstand über mehrere Jahre in Zusammenarbeit mit DJ und Producer Koze (Hamburg). Es überzeugt durch genreübergreifende Einzigartigkeit und Róisín Murphy's starker Stimme.  von Danielle Bürgin

23.09.25 ADW Roisin Murphy

Roisin Murphy und DJ Koze sind ein perfect Match. Ihr gemeinsames Album Hit Parade ist ein Geniestreich.

Róisín Murphy und DJ Koze arbeiteten jeweils in ihren eigenen Studios. Kommuniziert wurde nur per Mail und Zoom. Und obwohl die Platte auf den ersten Blick etwas Zugängliches hat, hört man raus, dass die beiden Vollblut-Künstler:innen einen enorm hohen Anspruch an sich selbst haben. Es sei auch zu Tränen der Verzweiflung gekommen, liest man in einem Interview von Róisín Murphy. Denn obschon Murphy und Koze ein "perfect match" seien, waren sich die beiden nicht immer einig. 

Das Resultat der harten Arbeit ist jedoch äusserst gelungen. Die Stil- und Musikikone und der Deutsche Star-Produzent haben mit Hit Parade ein Album released, das sich wie ein musikalisches Hörbuch voller spanennder Kapitel anhört. 

Shitstorm gegen Roisin Murphy

Allerings überschattete vor einem paar Wochen ein Socialmedia-Post von Roisin Murphy den eigenen Release. Róisín Murphy schrieb: «Bitte nennt mich nicht eine Terf (Trans-Ausschliessende Radikale Feministin), aber Pubertätsblocker sind Fucked, absolut desolat. Big Pharma lacht sich ins Fäustchen.» Durch GnRH-(Gonadotropin-Releasing-Hormon-)Analoga, die medizinische Bezeichnung für die Medikamenten­gruppe der Pubertätsblocker, wird die Pubertät und damit auch die sexuelle Reifung von Jungen und Mädchen vorübergehend gestoppt.

Wie in unterschiedlichen Medienberichten zu lesen ist, machte sich Roisin Murphy mit diesen Äusserungen keine Freude: viele Fans aus der Queer-Community betrachten ihren Post als transfeindlich. Auch soll laut Berichten ihr eigenes Label Ninja Tune (ein englisches Underground Plattenlabel) von der weiteren Promotion des Albums absehen

Roisin Murphy hat sich unterdessen bei den betroffenen Fans entschuldigt. Das Label plane, alle Einnahmen aus den Albumverkäufen an Organisationen zu spenden, die sich der Bekämpfung von Transphobie widmen, hiess es.