
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Die Art Basel nimmt ihren Lauf
Der Kunstmarkt floriert und eine der wichtigsten Schauplätze für diesen ist noch immer die Art Basel. Was euch erwartet, hört ihr in unserem Kulturtipp. von Mirco Kaempf
19.06.11 Art Basel
Die Art Basel gehört noch immer zu den wichtigsten Kunstmessen der Welt. 290 Galerien zeigen Werke von insgesamt 3,5 Mia Euro.
290 Galerien aus der ganzen Welt stellen in dieser Woche Werke im Wert von insgesamt 3.5 Milliarden Euro zur Schau. Noch sind die Messehallen der Öffentlichkeit verschlosse. Wer sich von dieser ziemlich abstrakten Zahl eine konkretere Vorstellung verschaffen will, für den stehen die Türen der Art Basel offen, von Donnerstag bis Sonntag. Folgt der Art Basel auf ihrer Webseite, Facebook, Instagram, Twitter und Youtube.
Interview mit STAMPAs zur Art Basel
Gilli und Diego Stampa nehmen an der Art Basel seit der Gründung im Jahr 1970. Ein Interview zum Wert der Kunst
Die Galerie Stampa nimmt seit der Gründung der Art Basel jedes Jahr an der Messe Teil. Im Gespräch mit Gilli und Diego Stampa sprechen wir über den Wert von Kunst, über den Nutzen der Nebenveranstaltungen und warum das Sammeln von Briefmarken eigentlich nicht gleichzusetzen ist, mit dem Sammeln von Kunst.