Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Kein Leben ohne Bach! Neues Kino zeigt Barocke Perlen

Die Barocke Epoche war geprägt von Gegensätzen. Zwischen Armut und Königshäusern, Kriegen und Opern zeigt nun das Neue Kino im Klybeck Filme  mit galanten Soundtracks im alternativen Rahmen. von Mirco Kaempf

21.10.07 Barocke Perlen

Heute startet die Filmreihe Barocke Perlen im Neuen Kino, wo die Filmmusik die Hauptrolle spielt.

Seit nunmehr 35 Jahren ist das Neue Kino Basel ein Ort abseits der Konventionen. Entsprungen aus der Alten Stadtgärtnerei war es kurze Zeit lang ein mobiles Projekt, bis es vor rund 30 Jahren in einer alten Schlosserei an der Klybeckstrasse einziehen konnte. Seither ist es im steten Wandel,  bespielt von einem Verein von ehrenamtlichen Kino-Connoisseurs, die sich monatlich neue Filmreihen ausdenken. Für die Illustratorin Aude Soffer, die das Programm für diesen Monat zusammen mit Jean-Michel Müller konzipiert hat, ist die Liebe zum Film ähnlich der Formulierung des Musikstücks Les Barricades Mystérieuses, wo der Blick zweier Liebender als sinnliche Spannung über die Zeit hinaus verstanden werden könnte. 

Do/Fr 7./8. Okt - Les Enfants Terribles (1950)

Die Filmreihe Barocke Perlen beginnt heute (und morgen Abend) mit dem auf dem Jean Cocteau Buch basierenden Film Les Enfants Terribles aus dem Jahr 1950. Ein Schwarz/Weiss Film der die Geschichte von einer Geschwisterliebe, Infantilität und einer ziemlich dissonanter Coming-of-Age Tragik erzählt. Was bleibt, das sei vor allem die Musik von Bach, Vivaldi und Melvyn Martin. Was der Barocken Musik so eigen sei, ist die sehr affekt-betonte Komposition. In einer Zeit wo erstmals Notenblätter oder Instrumente so etwas wie massenproduziert werden konnten, war den Komponisten der Zeit es vor allem wichtig, gefühlsbetonte Musik zu schaffen. Diese Brisanz eigne sich besonders gut für dramatische Scripts.

Do/Fr 14./15. Okt - Tous Les Matins Du Monde (1991)

Do/Fr 21./22. Okt - Die Stille Vor Bach (2007)

Do/Fr 28./29. Okt - Caravaggio (1986)

Das für diese Reihe gestaltete Programm könnt ihr euch hier herunterladen. Mehr Infos zu den einzelnen Filmen findet ihr via der Webseite des Neuen Kino, das wohl einzige Kino in der Stadt, in welchem rauchen noch erlaubt ist.