Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

ESC Basel 2022 - Welcome back!

Nach einer zehnjährigen Pause rollte der European Skateboard Contest im Jahr 2018 wieder nach Basel zurück. Nach dem Pandemie-break können wir uns nun endlich wieder auf das diesjährige COMEBACK freuen. von Ben Kaczor

22.08.25 ESC Basel

Basel`s grösster Skateboardcontes rollt zurück in die Magarethen

ESC steht als Abkürzel für European Skateboard Contest, ein Event, an dem sich Europas beste Skater:innen in Form eines Contest messen. Nach einer längeren Pause ist der Event wieder zurück auf den Brettern bei der Kunsteisbahn Margarethen im Gundeli.

Organisator und Skatelegende Olli Bürgin hat mit seinen Helfer:innen einen originellen Street-Park auf der Kunsteisbahn Magarethen gebaut. Skater:innen aus ganz Europa werden darin an diesem Wochenende mit ihren besten Tricks und Sprüngen gegeneinander antreten.

Neben dem Contest gibt es ein Rahmenprogramm, das sich rund um die allgemeine Skatekultur dreht. So werden zum Beispiel am Freitag Dennerclan und Small Window Marmalade spielen und am Samstag soll dann eine Afterparty im Hafen auf dem Portland stattfinden.

 

Friday Aug 26.

11:00 - 16:00    Signup

11:00 - 14:00    Open Practice (signup required)

14:00 - 19:00    Street Prequalification Male

19:00 - 21:00    Open Practice

19:00 - 21:00    Small Window Marmalade & Dennerclan live



Saturday Aug 27.

11:00 - 12:00    Practice Female

12:00 - 13:00    Practice Male

13:00 - 14:00    Qualification Female

14:00 - 19:30    Qualification Male

19:30 - 20:00    Marshall Best Trick

20:30 - 24:00    ESC Party at Port Land DIY



Sunday Aug 28.

10:00 - 12:30    Practice Male

12:30 - 14:00    Semifinals Male

14:00 - 14:45    Practice Female

14:45 - 15:45    Finals Female

15:45 - 16:30    Practice Male

16:30 - 17:30    Finals Male

17:30 - 18:00    Best Trick Session

18:00                 Awards Ceremony