
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Interkulturelles Fest Dornach
Das Interkulturelle Fest Dornach bietet Musik und Kultur von Menschen aus verschiedenen Kulturen und soll den interkulturellen Austausch fördern. Organisiert wird der Event vom gemeinnützigen Verein Esperanza, welcher Asylsuchende in der Region unterstützt. von Malik Iddrisu
24.08.29 Interkulturelles Fest Dornach
...
Musik, Kulinarische Vielfalt und Kultur aus den verschiedensten Ländern bieten am Samstag im Treff 12 in Dornach die Möglichkeit, den kulturellen Hintergrund von Menschen kennenzulernen, welche in vielen Fällen in die Schweiz geflüchtet sind. Der Event bietet auch eine Sichtbarkeit für die Arbeit des Verein Esperanza, Organisator:in des Interkulturellen Festes.
Esperanza leistet vor allem in jenen Bereichen Arbeit, in welchen noch zu wenige notwendige Dienstleistungen für Asylsuchende existieren. Ein beispielhafter Bereich ist die Wohnungssuche, bei welcher viele Menschen aufgrund ihres Hintergrundes Schwierigkeiten haben, eine Unterkunft zu finden. Beim Interkulturellen Fest werden auch Asylsuchende vor Ort sein, welche die Angebote des Vereins nutzen oder selber Teil des Teams sind. Programmpunkte, auf welche sich die Besucher:innen freuen können sind unter Anderem Musik vom Alberto Garcia Trio, eine Ausstellung mit Zeichnungen von geflüchteten Teenagern über ihre Fluchterfahrungen sowie ein Gastauftritt des Schauspielers Morad Badrah. Das Fest beginnt um 12 Uhr und findet imTreff 12 in Dornach statt. Mehr Informationen zum Fest findest du hier.