
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Album der Woche: Forever Faking Memories von Fiona Fiasco & Melodiesinfonie
Zupfende Saiten treffen auf produzierte Jazzsphären: Forever Faking Memories ist eine auf Vinyl gepresste Traumwelt, erkoren aus der Liebe zum Musikmachen. von Mirco Kaempf
Album der Woche - Fiona Fiasco und Melodiesinfonie
Singer Songwriterin Fiona Fiasco und Producer Melodiesinfonie versprühen sphärische Vibes auf ihrem ersten gemeinsamen Projekt.
Als sich die Bündner Singer-Songwriterin Fiona Fiasco mit dem Zürcher Melodiesinfonie in seinem Studio trifft, erwartet keiner der beiden, dass vier Monate später daraus ein ganzes Album entstehen sollte. Schon von Anfang an stand hier die Liebe zur Musik im Raum und das Interesse, neue Musikwelten zu erkunden. Wo sich Fiasco in verhauchtem Sprechgesang austoben konnte, schraubte Melodiesinfonie an seiner neuen Liebe zur Gitarre. Der Clash von Organischem zu Digitalem blieb also aus. Man schwebte in einer harmonischen Kluft zwischen irdischen Einsichten und sphärischen Ausschweifungen. Acht Songs zum Abheben: Angefangen bei fast schon verführerischem Cool-Jazz-Kauderwelsch (Brangelina Fanfiction) über minimalistisch-puristische Balladen (You didn't Touch My Neck) bishin zu Hits einer besseren Popwelt (Je Suis Avec Moi). Ein Überraschungsalbum zum Dahinschmachten, vorallem mit Kopfhörern. Forever Faking Memories erschien am 26. Februar via Radicalis. Folgt Fiona Fiasco via Facebook / Instagram & Melodiesinfonie via Facebook / Instagram.