
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:


Bloss nicht aus dem Rahmen fallen!
Seit 30 Jahren verleiht die Galerie Eulenspiegel der Kunst ihren Rahmen. Mittlerweile ist der Rahmenmacher Gregor Muntwiler aber auch avancierter Galerist und blickt nun zurück - mit einer Jubiläumsausstellung. von Mirco Kaempf
20.07.04 Galerie Eulenspiegel
Seit 30 Jahren verhilft Gregor Muntwiler der Kunst zu ihrem passenden Rahmen. Seit 18 Jahren auch als Galerist. Wir waren bei der Jubiläumsausstellung der Einrahmergalerie Eulenspiegel.
"Es ist die Verantwortung eines Galeristen, junge Künstler*Innen auch auf längere Sicht zu fördern und zu begleiten"
Tätig in der Kunst und Bilderwelt ist Gregor Muntwiler nun schon 30 Jahre. Angefangen hat er an der Eulerstrasse 51 mit einem Rahmenatelier. Mittlerweile sind über 6000 Rahmen angefertigt worden und man findet das Atelier und die Galerie am Gerbergässlein 6. Allseits bekannt ist: ein Rahmen, der soll möglichst nur akzentuieren. Doch in der aktuellen Jubiläumsausstellung wird der Spiess umgedreht: 40 Kunschtschaffende haben sich je einen Rahmen ausgewählt, und dann erst hinterher die Kunst einfliessen lassen. Die Ausstellung Der Rahmen und sein/e Künstler*in ist somit ein Zusammenkommen von unterschiedlichsten Bild- und Rahmensprachen von regionalen sowie internationalen Kunstschaffenden. Entstanden ist nun jedoch keine Rahmen-Ausstellung sondern immer eine Kunstausstellung - aber mit besonderen Rähmen.