
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Rätselspass im Drämmli
Es sind Sommerferien! Strandferien müssen's aber nicht unbedingt sein, auch in Basel kann man sich gut die Zeit vertreiben. Gerade für Kinder gibt es tolle Angebote vom Ferienpass! Eins davon ist der Rätselspass im Drämmli. von Noemie Keller
19.07.25 Rätselspass im Drämmli
Kinder dürfen im Drämmli eimal rund um Basel rätseln im "Rätselspass im Drämmli". Dies ist ein Angebot des Ferienpasses.
Eine Rundfahrt durch Basel in einem alten Drämmli, Rätsel lösen und dabei Basel besser kennenlernen. Das können Kinder zwischen 7 und 12 Jahren beim Rätselspass im Drämmli, ein Angebot vom Ferienpass und der GGG Stadtbibliothek.
Basel kann man nicht nur mit dem Rätseldrämmli besser kennenlernen! In unserer Parkreihe erfährst du mehr über die Pärke unserer Stadt. Wenn du also wissen möchtest wessen Gebeine im St.Johanns-Park vergraben sind, hör dir unseren Kulturtipp dazu an! Ausserdem: Wieso hat Basel so extrem viele Brunnen? Auch hier, mehr dazu im Kulturtipp.