
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



49 Dinge, die du heute Abend machen könntest
Dinner for One resoniert dieses Jahr auf besondere Weise. Angewiesen, die sozialen Kontakte auf zwei Haushalte zu beschränken, geben wir euch hier einige mehr oder minder gescheite Inputs, wie ihr den Silvester 2020 verbringen könntet.
20.12.31 Silvester for one
Die diesjährige Silvesterparty bleibt aus. Miss Sophies Schicksal im kultigen 'Dinner for One' ist uns wohl so vertraut wie noch nie.
- Dark side of the moon wiedermal durchhören
- Wers lokaler mag: die Bsounds Sendungen dieses jahres via mixcloud nachhören
- Wers internationaler mag: unsere best of 2020 spotify playliste (16std Musik!)
- Tanzen in Socken
- Netflix. Zum Beispiel The Queens Gambit schauen
- Und hinterher Online Schach spielen!
- Eine ganze Tafel Schokolade essen
- Spaziergang am Rhein entlang…
- …und die neuen Solar Container anschauen
- Oder am Kunstmuseum entlang gehen
- Tetris spielen
- Cyberpunk spielen
- Assassins Creed Valhalla spielen
- Ein Gedicht schreiben!
- Oder einfach die eigenen Gedanken niederschreiben. Dies kann als Souvenir oder Zeitkapsel dienen und in 20 jahren wieder hervorgekramt werden: https://www.wikihow.com/Create-a-Time-Capsule
- Wers den Profis überlassen will, ein Buch lesen! (hier unsere reviews zum Schweizer Buchpreis 2020)
- Treat yourself to the genius of John Cooper Clarke
- Zukünftige Parties sichern und die Kulturklinik mit Geld überschütten
- Feuerschale im Hof
- Grusskarten schreiben
- New year new me? Hier gibt’s ne wiki liste von verschiedenen hairstyles, falls ihr den nächsten Termin beim Coiffeur kaum erwarten könnt
- Ne gitarre rumstehen? Learn to play the blues
- Zoom party!
- Malaysische laksa kochen! Rezept drüben beim Viral Magazin
- Lampen gegen Kerzenlicht tauschen
- Diesen New York Times Artikel über Pornhub lesen
- Mal wieder bis zu unterst scrollen im eigenen Facebook/Insta profil
- Wohnung putzen – was könnte schöner sein als sauber ins neue jahr zu starten?
- Räppli selber machen
- Dinner for One schauen, dreimal
- kitchen rave!
- Joggen gehen um Mitternacht
- Mit Familie einen Song covern
- Brot backen und Katerfrühstück vorbereiten
- Katermittel googeln
- Tannenbaum entsorgen
- Kleiderschrank entrümpeln und Klamotten spenden gehen
- Brettspiele rauskramen
- Piercing stechen
- Cyberdating
- Monty Python Filmografie schauen
- Body-percussion üben
- Bucket list schreiben
- Sich bei Radio X für einen Ausbildungsplatz bewerben ausbildung@radiox.ch
- Sich oder seinem Haustier ein Makeover geben?
- Only fans Account erstellen
- Für die Uni einschreiben
- "Floor is Lava" spielen
- Radio X hören!