Eine Kinderzeichnung: Menschenkette mit sich küssenden, haltenden und bunten Menschen
Was, wenn alle Menschen zusammenhalten würden? ©Juergen Jotzo/pixelio.de

 
 
Aktionswoche gegen Rassismus 2024

Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.

 

Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus

mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.

 
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:


Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
 

 
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:

Interaktiver Programmflyer 2024

Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
Programmkalender mit Auflistung der antirassistischen Projekten
©kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus

Mit der finanziellen Unterstützung von:

Logo des kantonalen Integrationsprogramms Basel-Stadt
Logo der Eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung

Sommerliteratur: Die Marschallin

Zwischen den politischen Kämpfen und Umbrüchen im Italien und Jugoslawien des 20. Jahrhunderts und einem alten Familiengeheimnis zieht Zora del Buono in diesem Roman einen beeindruckenden Spannungsbogen. von Paul von Rosen

21.07.18 Sommerliteratur: Die Marschallin

Buchtipp zu Zora Del Buonos "Die Marschallin"

Die Autorin Zora del Buono hat ihren Vornamen von ihrer Grossmutter geerbt, einer tempramentvollen Frau, von ihrem Umfeld oft "die Marschallin" genannt. In ihrem neusten Buch taucht del Buono tief in ihre eigene Familiengeschichte ein, um einem alten Geheimnis auf die Spur zu kommen. Das Schicksal der Marschallin und ihrer Familie, die sich gegen Mussolinis Faschismus stellt und für kommunistische Ideale eintritt, gleichzeitig einen grossbürgerlichen Lebensstil pflegt und komplexe innerfamiliäre Dynamiken entwickelt, ist äusserst bewegt. Anlass zu Rührseligkeit und Pathos bietet der dramatische Stoff genug, doch zum Glück enthält sich die Sprache des Romans dieser Versuchung und del Buono findet stattdessen einen unaufgeregten und dezent-humorvollen Ton, der sich sehr gut in die figurenreiche Erzählung fügt.

An den Solothurner Literaturtagen gab die Autorin uns ein Interview und verriet unter anderem, was sie von ihrer ersten Karriere als Architektin in ihren Schreibprozess einbringen konnte und wie es ist, Personen aus seinem persönlichen Umfeld als Inspiration für literarische Figuren zu nehmen.

Weitere Infos zu dem im C. H. Beck Verlag erschienenen Buch findest du hier.