
Aktionswoche gegen Rassismus 2024
Dank der finanziellen Unterstützung der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung organisiert Radio X im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus vom 18. bis 24. März 2024 die Auftaktveranstaltung zum Thema Alltagsrassismus sowie ein vielseitiges Radioprogramm.
Podiumsdiskussion über Alltagsrassismus am Montag, 18. März ab 18h im kHaus
mit einer Begrüssung von Jenny Pieth (Co-Leiterin der Fachstelle Integration und Antirassismus), Inputreferat Danielle Isler (Sozialwissenschaftlerin Universität Bayreuth), Podiumsdiskussion mit Stéphane Laederich (Rroma Foundation), Guilherme Bezerra (brasilianischer Medienschaffender) und Danielle Isler. Moderiert von Elisa da Costa (Gründerin Blackfluencers und Afrokaana). Anschliessend Fragen aus dem Publikum plus Apéro.
Darüber hinaus bietet Radio X in der Aktionswoche ein randvolles Radioprogramm mit antirassistischen Beiträgen:
Mo, 18.3.: Info, was in der Aktionswoche ansteht
Di, 19.3.: Antisemitismus
Mi, 20.3.: Rassismus im Cosplay
Do, 21.3.: Sans Papier - eine Stimmungsaufnahme
Fr, 22.3.: FCB-Antirassismuskampagne
Sa, 23.3.: Racial Profiling
So, 24.3.: Rassismus auf der Wohnungssuche
Zudem arbeiten viele Partnerorganisationen in Kooperation mit der kantonalen Fachstelle Integration und Antirassismus:


Kontakt
Social Media
Mit der finanziellen Unterstützung von:



Steiner & Madlaina treten heute im Sommercasino auf
Steiner & Madlaina treten heute Abend zusammen mit Tobias Carshey und Yerna im Sommercasino auf. Wir haben uns mit Nora Steiner und Madlaina Pollina über ihre Erfahrungen als junge Musikerinnen, über liebe Eltern und machoide Techniker unterhalten. von Danielle Bürgin
19.10.31 Steiner & Madlaina
Steiner & Madlaina treten im Sommercasino auf. Die beiden jungen Frauen erzählen im Beitrag wie ihre Songs entstehen, und was manchmal ganz schön nervt im Musikgeschäft.
Steiner & Madlaina nehmen ihre Song-Ideen aus Alltagssituationen heraus. Sie sitzen zum Beispiel im Tram, schnappen Gesprächsfetzen auf, merken sich Worte und Erlebnisse. So entstehen die authenischen Texte der beiden Schweizer Musikerinnen.
In unserem Beitrag verraten Nora Steiner und Madlaina Pollina wofür sie in ihrer bisherigen Karriere als Musikerinnen dankbar sind und worauf sie auch künftig gerne verzichten (auf Ratschläge machoider Techniker zum Beispiel).
Momentan sind Steiner & Madlaina im Studio und arbeiten an neuer Musik. Hier geht's zu ihrem aktuellen Album "Cheers":