X_ARTS Festival - ein Sound- und Kunstfestival am 20. und 21. Oktober
Platz für Transformation und Utopien!
X_ARTS Festival: Radio X feiert seinen 25. Geburtstag mit einem Sound- und Kunstfestival!:
Nach 25 Jahren blicken wir stolz zurück und voller Mut in die Zukunft: Wir nehmen das Jubiläumsjahr zum Anlass, dem Wandel und den Utopien Platz zu schaffen. Wir laden am 20. & 21. Oktober zum Kunst- und Soundfestival „X_ARTS Festival“ in der TransBona Halle auf dem Dreispitz ein.
Radio X ist eine wichtige Radio-Plattform für regionales Musik-, Kultur- und Kunstschaffen. Diese Plattform wollen wir nun im physischen Raum erweitern. On air berichtet Radio X täglich über Konzerte, Ausstellungen, Festivals sowie über gesellschaftlich relevante Themen wie Vielfalt und Nachhaltigkeit. All dies verbinden wir nun in einem Festival, das auf den Gedanken der Weiterentwicklung, der Community und den Gemeinsamkeiten basiert.
Festival-Thema: Wandel, Transformation und Utopien
Radio X sieht sich als Plattform und Schnittstelle im Bereich Kultur, Wandel und Gesellschaft. Dies ist auch Thema des Festivals: Neue Herangehensweisen, neue Visionen einer Welt, die mitten im Wandel steht, stimmen zu einem neuen Kanon ein. Das Kurationsteam (Danielle Bürgin, Luzius Bauer, Clemens Fiechter) setzt sich zum Ziel, Kontraste zu erlauben und Gemeinsamkeiten zu schaffen.
Inspiration für das Publikum
Das Festival zeigt, wie Kunst dazu beitragen kann, eine bessere Zukunft zu gestalten. Live-Interaktionen und Radio-Talk-Formate sollen Anstösse für Veränderungsprozesse in der Gesellschaft, Kultur und Kunst geben. Ganz nach dem Motto: Lasst uns gemeinsam das Radio X Jubiläumsjahr feiern – mit euren Visionen, Utopien und Träumen. Erlebbar gemacht wird das Festival und seine Botschaften durch Videoinstallationen, Performances, Skulpturen, Klangkünstler:innen, elektronische Live-Acts und Talks.
HIER GEHT'S ZUM PROGRAMM. Im Sinne der Zugänglichkeit ist der Eintritt zum Festival gratis.
Öffnungszeiten: Freitag, 20.10., 17:30 bis 22 Uhr & Samstag, 21.10., 12 bis 22 Uhr.
Anfahrt: TransBona Halle, Florenz-Strasse 13 (mit ÖV: Tram 11 bis Freilager oder Tram 10/Bus 36 bis Dreispitz // Mit dem Auto von Basel City Richtung Münchenstein/Dreispitz-Freilager, Einfahrtstor 13, Parkhaus: Ruchfeld)
Communitygedanke
Die Musik- und Kunstschaffende stammen vorwiegend aus der Region und gehören zum Radio X Netzwerk. Zu den befreundeten Institutionen und Partner:innen von X_ARTS Festival gehört unter anderem HyperWerk Institut IXDM HGK Basel FHNW (HGK Basel FHNW), das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, das Offcut, iart, WerkZeichnerei, Point de Vue, Culturescapes, Sable & Chaux, Bar Rouine, PF25 und Norient.
Unterstützt wird das X_ARTS Festival durch Swisslos Fonds BS, Swisslos Fonds BL, Christoph Merian Stiftung Basel, die Eckenstein-Geigy Stiftung , die Gemeinde Münchenstein, die Stiftung für Radio und Kultur Schweiz SRKS, sowie durch die GGG Basel. Werde auch Du Supporter:in und ein FRIEND OF X_ARTS FESTIVAL und unterstütze uns in unserer Vision, Kunst und Musik fühlbar zu machen. Bereits gespendet hat unter anderem die Galerie Stampa am Spalenberg.
Supporte uns bei Interesse mit einem frei gewählten Beitrag für das «X_ARTS Festival» am 20. und 21. Oktober:
Stiftung Radio X, Oslostrasse 8, 4142 Münchenstein
IBAN-Nr.: CH 24 0900 0000 1916 9761 3
Zahlungszweck: Friend of X_ARTS Festival
Oder spende über unsere Website.
DANKE auch an die befreundeten Institutionen und Partner:innen des X_ARTS Festival gehört unter anderem die HGK Basel FHNW, das HeK (Haus der elektronischen Künste), das Kunsthaus Baselland, iart, das Offcut., Point de Vue, sowie die WerkZeichnerei Basel.






OMG, Franck! - Eine Plattform für Sub- und Clubkultur auf dem Franck Areal
Vom 16. bis 21. Juni verwandelt sich das Franck Areal in Basel in einen lebendigen Möglichkeitsraum: „OMG, Franck! Let’s create our world in six days“ lädt DJs, Künstler:innen, Designer:innen, Performer:innen und Köch:innen ein, gemeinsam mit dem Publikum eine Welt zu gestalten, wie wir sie uns wünschen – offen, vielfältig, nachhaltig und kreativ. OMG, Franck! findet in der Art Basel-Woche statt. von Danielle Bürgin
Kunst und Kultur als kollektiver Prozess
Ausgehend von der Idee, gemeinsam als Netzwerk in sechs Tagen eine inspirierende Umgebung zu schaffen, verbindet OMG, Franck! verschiedene kreative Disziplinen: Musik, Fashion-Design, Performance, Kunst und Kulinarik. Die Grenzen zwischen Bühne und Publikum, zwischen Kunst und Alltag, zwischen Experiment und Begegnung werden bewusst aufgehoben. Die Besucher:innen sind eingeladen, nicht nur zuzuschauen, sondern mitzuwirken, mitzudenken und mitzufeiern. Kuratiert werden die einzelnen Tage durch unterschiedliche Labels und Kollektive aus der ganzen Schweiz.
Haltung zeigen – kreativ und konstruktiv
In einer Zeit globaler Herausforderungen versteht sich OMG, Franck! als Plattform für Sub- und Clubkultur sowie für gesellschaftliche Reflexion. Das Festival steht für Kreativität, Vielfalt und Nachhaltigkeit – und zeigt, wie kulturelles Schaffen neue Perspektiven eröffnen kann. Wo sich unterschiedliche Szenen und Communities begegnen, entsteht ein lebendiger Resonanzraum für Vielfalt – ungeplant, ungefiltert, echt.
OMG, Franck! ist ein kollaboratives Projekt. Idee, Kuration und Organisation: Radio X, Förderverein Franck Areal und No Chef Studios.
Programm DJs:
Mo, 16.06. Opening Night hosted by Danielle Bürgin, Radio X with:
16.30 – 19.00 Belia Winnewisser & Slow Glass (ZH)
19.00 – 21.00 Emel (Soul Sketches) & Sevi Landolt (BS)
21.00 – 00.00 Dominik André & Nive (Subject To Restrictions Discs, ZH)
Di, 17.06. From Breakbeat to Dubtechno: Hosted by Altrove & Fishnet Collective (Ticino):
16.00 – 17.00 Myalo (Altrove)
17.00 – 18.00 Dia Beat (Fishnet)
18.00 – 19.00 Rogian (live, Altrove/Fishnet)
19.00 – 20.00 DJ Cadrega (Fishnet)
20.00 – 21.00 Aram. (Altrove/Calorosa)
21.00 – 22.00 Disse (Fishnet)
22.00 – 23.00 Paul Trona (Fishnet)
23.00 – 00.00 Schulze (Fishnet)
Mi, 18.06. Communal Listening Space : A wholesome meeting point for playful listeners and everyone who shares our love for sound_ing. Hosted by FONCÉ & KA-RABA, OKRA Collective:
16.00 - 17.00 Talk & Play (hosted by FONCÉ/OKRA Collective)
17.00 - 18.00 KA-RABA (OKRA Collective)
18.00 - 19.00 Dj QR-Code (MigrArt)
19.00 - 20.00 Sianur (live) (MigrArt)
20.00 - 21.00 Sirena (MigrArt)
21.00 - 22.00 m.k.moon (MigrArt)
22.00 - 23.00 Saharaa (Forcefield Records)
23.00 - 00.00 FONCÉ (OKRA Collective)
Do, 19.06. 16.00 - 21.00: From Reggae to Jungle to Dembo & Reggaeton from Lausanne & Genève: Dubquake, Dimelow, House of Perreo. Hosted by Trinity M. Njume-Ebong aka Mother Dubber
16:00 - 17:00 Presentation by Mathias Liengme (Fruits Records) on the history of reggae in Switzerland. Hosted by Trinity M. Njume-Ebong.
17:00 - 18:00 DJ Set Mother Dubber (Dubquake) special History of Dancehall
18:00 - 21:00 Bony Fly (Dimelow) B2B Palmas del Mal (House of Perreo)
Do, 19.06. 21.00 - 00.00: Ballroom Showcase hosted by Esengo w/ Angels in Disguise:
DJS: 36birds (ZH) and Esengo (GE/BS) & Performers: Shardo 007 (BS), Kinnari Laveaux (ZH), Chabelle Angels (ZH)
Fr, 20.06. Warm Sounds for Big Speakers hosted by BODYWARMER & SPORT Recordings
16.00 - 19.00: Apinti, Risk, Raise
19:00 - 20.30: Nightmanager + guest
20.30 - 22.00: Ortovis + Cybebe
22.00 - 00.00: Mara Zuli
Sa, 21.06. 16.00 - 17.00 Buchbesprechung/Podium zu "TECHNO" (Christoph Merian Verlag): Einblick in die Technokultur der Schweiz mit internationalen Bezügen
Wir wollen zusammen erfahren, was Club- und Techno-Kultur geprägt hat. Unter anderem tun wir dies in einem Gespräch mit Bjørn Schaeffner, Luca Tori und Bonnie OK. Die drei sind aus unterschiedlichen Generationen, wissen aber sehr genau, was Nachtkultur bedeutet. Anlässlich der Techno-Ausstellung im Landesmuseum Zürich hat der Christoph Merian Verlag ein passendes Buch veröffentlicht. Schaeffner und Tori gehören zu den Autor:innen von Techno. Und Bonnie OK vertritt die aktuelle Schweizer DJ- und Veranstalter:innen-Szene. Mit den drei schauen wir in die Geschichte von Techno zurück und erfahren was heute noch angesagt ist - und was eben nicht.
17.00 – 00.00 Closing Night hosted by Ozelot (ZH) with:
Bonnie OK, Henning Baer, Abdel Hady & Halal Kitty, Manuel Fischer, Guillermo Lucena, Yak Shader, Fischer
Fashion-Performances:
17.06. 19H30
VNIĆ präsentiert: #MAINQuest – Der Launch der ersten offiziellen Kollektion
Das Schweizer Label VNIĆ feiert den Launch seiner ersten offiziellen Kollektion – und lädt dazu ein, Teil der ersten #MAINQuest zu werden. Die Präsentation findet in einem sich wandelnden Industriekomplex statt und markiert den Auftakt einer Reise durch Mode, Identität und zeitgenössische Erzählformen. Unverstellt, roh und mit Haltung.
19.06. 19H30
VASR präsentiert: Pigments of Wisdom
Eine rituelle Performance und immersive Installation, die mögliche Zukünfte nachhaltiger Kleidung durch traditionelles Handwerk, spekulatives Design und spirituelles Storytelling erforscht. Pigments of Wisdom versteht Textilien nicht nur als Kleidung, sondern als Träger von Bedeutung, Erinnerung und Wandel. Auf der Grundlage von altem Wissen und visionärem Denken schafft VASR einen Erfahrungsraum, in dem sich vergangene Praktiken mit zukünftigen Erzählungen verweben – sinnlich, greifbar und voller Tiefe.
20.06. 20H
CHELLE präsentiert: FW25 / Paradox Tailoring – Unveiling Emotions
Mit Paradox Tailoring – Unveiling Emotions zeigt das Basler Label CHELLE, gegründet von Michelle Keller, seine erste Herbst/Winter-Kollektion. Im Zentrum der Kollektion steht die klassische Schneiderkunst: Durch die unerwartete Aufschlüsselung dieses Designklassikers und handwerkliche Feinarbeit entstehen neue Perspektiven auf das traditionelle Tailoring. Gleichzeitig spielt die Nostalgie eine wichtige Rolle – Erinnerungen, alte Formen und frühere Selbstbilder spiegeln sich in Materialien, Details und Silhouetten wider.
21.06. | 19H30
Charms of Bling – Glamour als Widerstand
Charms of Bling ist ein interdisziplinäres Künstler:innen-Ensemble, das Fashion, Musik, Performance, Kunst, Szenografie und digitale Inhalte zu einem vielschichtigen Gesamtkunstwerk verschmelzen lässt. Gemeinsam erschaffen sie ein theatrales Bühnenereignis, das gleichermassen eskapistisch wie reflektierend wirkt – ein Ausbruch aus dem Alltag, der Fragen aufwirft und zugleich mit Ästhetik, Ironie und Energie überzeugt. Zwischen Glamour und Gesellschaftskritik entsteht ein Raum, in dem Identität, Stil und Selbstausdruck neu verhandelt werden. Charms of Bling steht für künstlerische Kollaboration, radikale Kreativität und eine Ästhetik, die sich dem Gewöhnlichen konsequent entzieht.
Art-Specials (Mo-Sa):
- THUNDERSTORM: An immersive installation by French-German artist Marie Sutter (at Silo 5, Franck Areal).
- N0va.Silo: An immersive space for light installations, spatial and audio-visual experiments, and public interaction.
- Videos-space : Videos-space : Alona Hrekova, Clara Grabowiecki, Linus Riegger, Alondra Juarez Ramirez, Estéfana Román Matesanz, Nolan lucidi, Pilar Quinteros & Patricio Blanche, robus_hellbin.
- Performance (Sa, ab 19.00): Are you an NPC? by Lux Valladolid
- Aussenprojektionen von Dirk Koy täglich ab 21.00
Eating as Practice – kuratierte Kulinarik
No Chef Studios (BS) steht für radikal kollaborative Gastrokonzepte, bei denen Kreativität und Gemeinschaft über Hierarchie gestellt werden.
Für OMG, Franck! hat sich No Chef Studios etwas Besonderes einfallen lassen: Im Sinne des Kult(ur)-Areals Franck, das sich mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit beschäftigt, wurde eigens für den Anlass eine Outdoor-Küche gebaut – zusammengesetzt aus revitalisierten Elementen alter Gastroküchen und Rückbauten. Die entstandene Installation funktioniert wie eine DJ-Booth und wird von wechselnden Kochteams bespielt.
Das kulinarische Line-up reicht von innovativer Streetkitchen bis zu raffiniertem Chinese Comfort Food – unter anderem entwickelt von Punkteköchin Michaela Frank. So wird Essen zum Erlebnis, zum Ausdruck von Haltung und zur Einladung an alle Sinne.
Folge OMG, Franck! auf Instagram, um nichts zu verpassen.
Zusammen mit der Hochschule für Gestaltung und Kunst FHNW Basel:
Mittels Open Call von Radio X und dem Institute Art, Gender, Nature (IAGN) sowie dem Bachelor-Studiengang Mode-Design und dem Masterstudio Fashion Design der HGK Basel wurden Studierende und Absolvent:innen der HGK Basel sowie der Hochschule nahestehende Künstler:innen dazu eingeladen, dieses neue Festival mitzugestalten.
Team: Danielle Bürgin (Idee, Künstlerische Leitung OMG, Franck!), Gabriel Eckenstein (Idee, Co-Festivalleitung), No Chef Studios (Idee, Leitung Gastro), Luzius Bauer und Clemens Fiechter (Technische Leitung Radio X), Niklaus Oppliger (Szenografie, Licht), Ozelot Studios (Art Work/Website), Goldameisen und Midnight Rush (Produktionsleitung), Timo Bindler (Szenografie Listening Space), Pilar Quinteros (Video-Space)
OMG, Franck! wird unterstützt durch:
Swisslos Fonds Basel-Stadt
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
sowie von:
Eckenstein-Geigy Stiftung
Förderverein Franck Areal
Stiftung für Kultur und Radio Schweiz / Swissperform
Sophie und Karl Binding Stiftung

Friends & Partner:
Burgunder, Point de Vue, Okapi, El Tony Mate, Leihlager, Send & Return Sound, Ozelot, No Chef Studios, Irma und Fred, Pflanzenbroggi Basel, FHNW HGK Basel, Wie wär’s mal mit, Wohnzimmer Basel, Wegwarte AG, Verein Tanzhaus Basel
