Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Warum es #blacklivesmatter und nicht #alllivesmatter sein muss

Unter #blacklivesmatter wird auf Social Media protestiert und auf den institutionalisierten Rassismus aufmerksam gemacht. Leider findet sich aber auch #alllivesmatter darunter. Das kann vielleicht gut gemeint sein, aber bewirkt genau das Gegenteil. von Noemie Keller

20.06.12 #blacklivesmatter und nicht #alllivesmatter

Der Gedanke hinter #blacklivesmatter ist ganz klar. Das Leben dunkelhäutiger Menschen ist genau gleich viel wert, wie alle anderen auc. Sie spielen eine genau so wichtige Rolle. 

#alllivesmatter hingegen wird oft als Gegenreaktion zum BLM-Movement verwendet, häufig auch aus dem rechten Lager. Gibt man den Hashtag beispielsweise auf Twitter ein, so tauchen Tweets von der rechtspopulistischen und zu teilen rechtsextremen deutschen Partei AFD auf.

Es wird so getan, als würde #blacklivematter implizieren, dass nur das Leben von dunkelhäutigen Menschen wichtig wäre oder es wichtige wäre, als das aller anderen. Dem ist aber nicht so, es heisst ja nicht only black lives matter. Es geht ja genau darum, darauf aufmerksam zu machen, dass dunkelhäutige Menschen leider immer noch in unserer Gesellschaft benachteiligt sind. Es gibt weltweit systematischen, strukturellen Rassismus gegen Schwarze, der tödlich enden kann. Davon sind weisse Menschen nicht betroffen. Wenn man also "All Lives Matter" sagt, dann schliesst man die Augen vor dem Problem. Logisch sind alle Leben wichtig, aber betroffen sind nicht alle, betroffen sind People of Color. 

 

Das wäre als würde man bei der Krebshilfe lauthals schreien: "Es gibt aber noch andere Krankheiten!"

Oder man zum Arzt ginge mit einem gebrochenen Arm und der einem entgegnen würde: "Ja, aber alle Knochen sind wichtig." Natürlich sind alle Knochen wichtig, aber sollten wir uns nicht zuerst um den gebrochenen Arm kümmern?

Mit #alllivesmatter nimmt man die Dringlichkeit des Problems weg. Und ob gut gemeint, spielt dabei keine Rolle.

Darum bitte, wenn du dich solidarisieren willst, wenn du helfen willst, dann benutze nicht #alllivesmatter.