Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

der eisenbahnwaggon fahrbar wurde in eine art pub umgebaut und lockt mit lokalen craftbeers.

Kleine Oase auf dem Dreispitzareal

Craftbier direkt aus der eigenen Brauerei, ein Eisenbahnwaggon, der Pub-Flair ausstrahlt und kulinarische Reisen ans Meer: Dies alles vereint die neue Fahrbar, die heute auf dem Dreispitzareal mit einer Sause eröffnet wird. von Claire Micallef

22.04.29 Eröffnungsfest neue Fahrbar

Heute Abend lädt das Birtel-Team zum Eröffnungsfest der neuen Fahrbar.

Der Boden ist mit hellen Holzplatten belegt, kleine Lampen hängen von der Decke, auf den Gleisen steht ein Eisenbahnwaggon, der allerdings bereits länger nicht mehr seinem ursprünglichen Gebrauch nachkommt. Es ist die Fahrbar, die vor gut zwei Jahren vom Walzwerk auf das Dreispitzareal verfrachtet wurde und heute bei der Mikrobrauerei Birtel als industrieller Biergarten eröffnet wird. «Die Idee ist, dass die Region und die Umgebung einen neuen Ausgangsort finden, aber auch eine neue Plattform, um mit den besten Freunden, mit Familie oder mit dem Geschäft Zeit zu verbringen», sagt Daniel Gosteli, Birtel-Co-Geschäftsführer. Eine kleine Oase auf dem Dreispitzareal. Dabei hat das Birtel-Team den Innenraum des umgenutzten Eisenbahnwaggons komplett neu ausgebaut und in einen Brauerei-Taproom mit Pub-Flair verwandelt. Dass hier Craftbier aus der eigenen Brauerei serviert wird, ist wohl selbsterklärend. Dass du – zumindest vom Feeling her – auch deinem Fernweh entgegenwirken kannst, wohl eher weniger. So nimmt dich die Fahrbar in der Event-Serie «Fiesta Mexicana» mit nach Mexico oder lässt dich mit dem «Moules-frites-Abend» die Atlantikküste spüren. Trotz diesen neuen Programmpunkten, der Spirit der alten Fahrbar würde hier auf dem Dreispitzareal weitergetragen werden. Dies ist bereits heute am Eröffnungsfest spürbar: So heisst es nämlich, wie bereits auf dem Walzwerk, Tanzbar mit Sound von DJ Mozart.