Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Die Romandie zu Gast im Sommercasino

Mit dem Musiklabel Hummus Records betritt ein Label, das seit 2019 die Schweizer Musikszene aufmischt, die Bühne des Kulturveranstaltungsortes Sommercasino. Unter dem Namen Hummus Fest präsentiert es heute Abend, am 18. November, dem Publikum ein experimentelles Line-up. Darunter finden sich auch Künstler:innen aus der Region, wie zum Beispiel Delphi oder die Band Preppers. von Nahom Mehret

23.11.18 Hummus Fest

Das Hummus Fest bietet Musikerinnen eine Plattform

Das Musiklabel Hummus Records verlässt seinen Gründungsort La Chaux-de-Fonds und begibt sich auf «Tournee». Nach den Stationen Clermont-Ferrand, Fribourg und Monthey macht es nun auch einen Stopp in der Stadt am Rheinknie. Im Kulturveranstaltungsort Sommercasino lädt das Musiklabel Hummus Records zum Hummus Fest ein. Im Gespräch mit Jonathan Nido, dem Gründer von Hummus Records und Gitarristen der Band Trounce, wird schnell klar, dass es beim Hummus Fest nicht einfach nur darum geht, Werbung in eigener Sache zu machen. Vielmehr geht es darum, einen einzigartigen Abend zu kuratieren, indem man die Hummus-Künstler:innen und deren Kunstform zusammenbringt und sie dabei auch eventuell miteinander clashen lässt.
Der Schauplatz dieses einzigartigen Zusammentreffens ist das Sommercasino. Das Line-up ist vielversprechend: Mit Ilajan, Louis Jucker, Delphi, Monument, Mouche-Miel, Trounce, Preppers treffen experimentierfreudige Musiker:innen aufeinander. In den Worten von Jonathan Nido zusammengefasst: «Ein Fest von und für die Community»

 

Dass sich nicht alle ein Ticket für 35 Franken leisten können, ist Jonathan Nido, Gründer von Hummus Records bewusst. Darum gilt heute, am 18. November im Sommercasino, an der Abendkasse: «Pay what you like!» Jonathan Nido betont: "Lieber habe ich mit meinen Mitmenschen ein grossartiges Hummus Fest und verliere auf diese Art Geld, als in den sozialen Medien Werbung zu schalten." Eine sympathische Einstellung, die Jonathan Nido vertritt und beim gemeinsamen Feiern den Grosskonzernen den Mittelfinger zu zeigen gleich kommt.

Das Hummus Fest findet heute am 18. November im Sommercasino statt. Die Türöffnung ist um 18 Uhr.