Art Lab On Air

Der junge Blick auf die Kunst

Die Sendereihe «Art Lab On Air –der junge Blick auf die Kunst» versteht sich als Plattform des offenen Austauschs auf Augenhöhe über das, was junge Leute in der Kunst bewegt. Die Sendung entsteht in Kollaboration mit dem Jugendprojekt Art Lab der Fondation Beyeler, das jungen kunstbegeisterten Menschen ermöglicht, sich im Rahmen der Ausstellungen der Fondation Beyeler auszutauschen und eigene Vermittlungsformate für gleichgesinnte junge Leute zu entwickeln.

Das Team «Art Lab On Air» begleitet aus ihrer jungen Perspektive die Hörerschaft durch die aktuellen Ausstellungen der Fondation Beyeler und eröffnet einen Dialog zwischen Hörerschaft, Expertinnen und Experten sowie dem Art Lab-Team.

 

 

Carla Braun,19

Carla macht gerade ein Praktikum und weiß noch nicht was sie danach erwartet. Mit «Art Lab On Air» möchte sie Menschen zusammenführen und allen eine Möglichkeit bieten, sich frei über Kunst zu unterhalten.

Flavia Domenighetti, 25

Flavia studiert Management und treibt sich liebend gerne im Museum herum.  Sie nutzt diese einmalige Gelegenheit mit «Art Lab On Air», um andere junge Menschen für Kunst zu begeistern.

Mia Felice, 28

Mia studiert Kunstgeschichte und Geschichte. Sie diskutiert gerne mit Anderen darüber, was Kunst überhaupt ist und wie das Museum der Zukunft aussehen könnte.

Danielle Hubacher, 22

Danielle studiert Pharmazie und ist in ihrer Freizeit gerne aktiv. Sie ist bei «Art Lab On Air» dabei, weil sie den Diskurs mit Anderen und deren Sichtweisen über Kunst schätzt.

Malin Hunziker, 24

Malin möchte mit der Sendung einen Raum schaffen, in dem Fragen und Themen von jungen Menschen an die Kunstwelt Platz haben. Sie studiert internationale Beziehungen und interessiert sich für Journalismus und Fotografie.

Céline Kessler, 22

Céline studiert Multimedia Productions und verbindet gerne Tradition mit unkonventionellen, neuen Ansätzen.

Marina Merz, 21

Marina studiert Politik und Wirtschaft. Sie möchte ihre Freude für Kunst teilen und dem eine Stimme geben, was sonst nur sichtbar oder spürbar ist.

Lili Schurich, 20

Lili schliesst ihre Ausbildung zur Erzieherin in Deutschland ab. Sie besucht gerne Museen und setzt sich mit Anderen über die tiefere Bedeutung von Kunstwerken auseinander.

David Thüring, 24

David erfindet sich immer wieder neu und nimmt jeden Tag als Anstoss, um sich weiterzuentwickeln.

Logo Art Lab on Air
Bild von Carla Braun
Carla Braun
Flavia Domenighetti
Flavia Domenighetti
Mia Felice
Mia Felice
Danielle Hubacher
Danielle Hubacher
Malin Hunziker
Malin Hunziker
Céline Kessler
Céline Kessler
Marina Merz
Marina Merz
Lili Schurich
Lili Schurich
David Thüring
David Thüring

Sendetermine 

Samstag, 09.04.2022 16.00 Uhr «Georgia O’Keeffe»
Sonntag, 10.04.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Georgia O’Keeffe»
Samstag, 11.06.2022 16.00 Uhr «Mondrian – Conservation Project»
Sonntag, 12.06.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian – Conservation Project»
Samstag, 13.08.2022 16.00 Uhr «Mondrian live am Polyfon Festival»
Sonntag, 14.08.2022 10.00 Uhr Wiederholung «Mondrian live am Polyfon Festival»
Samstag, 12.11.2022 16.00 Uhr «25 Jahre Fondation Beyeler»
Sonntag, 13.11.2022 10.00 Uhr Wiederholung «25 Jahre Fondation Beyeler»

Die Performancekünstlerin Christine Bänninger beugt sich während einer Aktion hin zu einem auf dem Boden liegenden Plattenspieler

Ohne Freundschaften keine Kunst - Soziale Eleganz im Tinguely

Wo fängt Performance an und wo hört sie auf? Ist nicht jede Interaktion in den Fugen der Gesellschaft auch eine Art von Performance? Wo Kunst seit jeher um einzelne Momente einen Rahmen setzt, geht auch die aktuelle Performance-Art Ausstellung im Museum Tinguely einen Schritt hin zum Publikum. Ab morgen dreht sich dort einen Monat lang alles um die so betitelte, Soziale Eleganz.   von Mirco Kaempf

22.07.07 Soziale Eleganz im Tinguely

Soziale Eleganz heisst der fünfte Ausstellungszyklus der Performance Art Ausstellung Bang Bang im Tinguely. Dieser beginnt morgen und dauert rund fünf Wochen lang.

Ohne Publikum gibt es keine Performance. Ohne Menschen, keine Soziale Eleganz. Unter diesem Sammelbegriff verstehen die Ausstellungsmachenden das (Über)leben von Kunstschaffenden innerhalb unserer Gesellschaft. Sie schreiben:

«Künstler:innen arbeiten aus dem heraus, was sie antreibt und was sie wollen. Was lokal fehlt, wird selbstorganisiert. So werden sie zu Künstlerkurator:innen und –Vermittler:innen. Alle Funktionen des Kunst-in-die-Welt-Setzens werden selbst übernommen, von der Kuration über die Öffentlichkeitsarbeit zur Administration bis hin zum Putzen, Gastgeber:in sein, dokumentieren, darüber schreiben und archivieren. Auf die Gefahr hin, dass sich die offiziellen Institutionen und der Markt aus der Verantwortung für ein gesundes Klima und Flow zwischen Hoch- und Subkultur stehlen. Das gegenseitige Einladen, ob im translokalen Austausch oder über die Kontinente hinweg, ist eine Selbstverständlichkeit, denn ohne Freundschaft bewegt sich gar nichts.»

Nachdem die Ausstellung Bang Bang vor rund einem Monat startete, ist Soziale Eleganz das fünfte von insgsamt acht Themenfeldern, welche innerhalb dieses Ausstellungszyklus geplant ist. Handelnd davon, wie sich Kunstschaffende zusammenschliessen. Zu Kollektiven, Freundschaften, Szenen und Netzwerken. Mitinitiiert von PANCH, dem Performance Art Network CH (Schweiz), begründet 2014.

PANCH, The Gathering 2021, Foto: Rob Nienburg
PANCH, The Gathering 2021, Foto: Rob Nienburg

Dies macht für eine interessante Reibung: Neben einer aufwendig inszenierten Annäherung an eine Historisierung der Schweizer Performance Kunst Geschichte innerhalb des Museum Tinguelys, finden zeitgleich zahlreiche Aktionen auch ausserhalb der Mauern, im Park statt. Hierbei sei wichtig, dass nicht nur der Moment der Performance selber zelebriert wird, sondern auch jener, des kollektiven Zusammenkommens. Zum Beispiel während des morgigen Workshops des Kollektivs who_writes_his_story wo Besucher:inne zu einem Wikipedia-Editier-Workshop eingeladen werden. Oder zum Beiwohnen einer Karawane am Samstag, wo Performer:innen von PANCH während mehreren Stunden vom Rheinufer zum Park wandeln werden in The Gathering. Oder auch am Sonntagnachmittag, wo Künstler:innen zum Austausch auf eine Tasse Tee einladen in PANCH TEA TIME. Die ganze Fülle an Aktionen im Rahmen der Sozialen Eleganz während der nächsten 5 Wochen findet ihr verlinkt auf der Webseite des Museum Tinguely.