GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Bild: Post

Ein Stück Basler Geschichte schliesst ihre Türen

Zum letzten Mal werden am 12. November in der Basler Hauptpost, zwischen Marktplatz und Barfüsserplatz, Briefe und Pakete verschickt oder Rechnungen bezahlt. Nach über 150 Jahren zieht die Post aus dem Gebäude aus. von Marcello Capitelli

21.11.12 Schliessung Hauptpost

Ein letztes Mal öffnet die Hauptpost ihre Türen.

Schliessung war absehbar

Rentiert habe sich die Filiale schon länger nicht mehr, sagt Markus Flückiger, Mediensprecher der Post. Schon im Herbst 2016 hat die Post angekündigt, die Filiale in der Basler Innenstadt schliessen zu wollen. Der Protest der Basler Bevölkerung war gross. Die SP rief sogar zu einer Demonstration vor der Hauptpost auf. Der damalige Wirtschaftsdirektor des Kantons Basel-Stadt führte mit der Post und dem Eigentümer des Gebäudes, die AXA Anlagestiftung, Verhandlungen und konnte die Schliessung hinauszögern. 

Gebracht hat das aber nicht viel: Ab Samstag ist die Hauptpost geschlossen. "Die digitalen Kommunikationsmittel führen dazu, dass unsere Kundinnen und Kunden ihre Geschäfte immer weniger an den klassischen Postschaltern erledigen", so Flückiger. In der Basler Hauptpost seien die Zahlen schon länger rückläufig. Für Postkund:innen bestehe aber in Zukunft weiterhin die Möglichkeit, ihre Briefe und Pakete in der Bücherhandlung Oreil Füssli abzugeben.

Was passiert mit der alten Hauptpost?

Die AXA Anlagestiftung sei als Gebäudebesitzerin bereits an einer Neukonzeption. Dafür arbeite man mit dem Basler Architektenbüro Herzog und de Meron zusammen, so Urban Henzirohs, Mediensprecher der AXA. "Wir haben uns bewusst für ein Basler Architektenbüro entschieden, das die Gegebenheiten vor Ort gut kennt", so Henzirohs. Mitte 2022 sollen die ersten Sanierungsarbeiten starten. Von aussen soll sich das Gebäude optisch nicht verändern, sagt Henzirohs. Man arbeite eng mit dem Basler Denkmalschutz zusammen. 

Einen Nachfolger auf die Hauptpost ist noch nicht gefunden. Das Gebäude soll aber auch in Zukunft für die Öffentlichkeit zugänglich sein. "Wir wollen das Gebäude so vorbereiten, dass verschiedene Nutzungen möglich sind." So wären zum Beispiel Einkaufsläden, Dienstleistungsbetriebe oder Gastronomie möglich.