
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt
Neues von Fat White Family, Lana del Rey,
Die Radio X Musikredaktion stellt Euch wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Diese Woche mit Fat White Family, Lana del Rey, Kokoroko und Sharon Van Etten.
Fat White Family veröffentlichen am 19. April ihr neues Album "Serfs Up" via Domino Record. "Feet" ist die erste Vorabsingle. Klingt etwas anders, als das was wir von Fat White Family gewohnt sind: kontrollierter, aber immer noch chaotisch (O-Ton vom Schlagzeuger gegenüber unserem Musikredaktor Mirco Kaempf.)
Dass Lana del Rey einen Hang zur Melancholie hat, wissen ihre Fans. Nun aber zeigt sie sich in ihrer neuesten Single "hope is a dangerous thing for a woman like me to have - but i have it" noch verletzlicher als sonst. Nachdem sie mehrere Shows canceln musste (" I’d like to apologize in advance for upcoming cancellations of shows you’ll be hearing about– I wish I could fulfill those obligations but I won’t be able to"), hat sie am 9. Januar die erste Single zu ihrem neuen Album "Norman Fucking Rockwell" veröffentlicht.
Kokoroko's letzte Single "Abusey Junction" wurde auf Yoube 18 Millionen mal aufgerufen. Nun liefert das Kollektiv um Band-Leader Sheila Maurice-Grey mit Uman den nächsten Track ab ihrem Debut-EP Kokoroko, welche im März über Brownswood Recordings erscheint. Die 8-köpfige Afrobeat-Jazz-Band wird am 26. April im Rahmen vom Jazzfestival Basel in der Kaserne sehen zu sein.
Sharon Van Etten hat in den letzten vier Jahren so einiges in Sachen Multitasking bewiesen: Sie studierte Psychologie, spielte in einer Netflix-Serie mit, wirkte an David Lynchs Twin Peaks-Revival mit, schrieb Filmmusik und bekam ganz nebenbei auch noch ein Kind. Nun erscheint am 19. Januar ihr neues Album „Remind Me Tomorrow“ auf Justin Vernons Label Jagjaguwar. Darauf zu hören ist auch die neuste Single Seventeen.