
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Jung! Laut! Divers! Das JKF stellt sein diesjähriges Programm vor
860 Gesichter stehen dieses Jahr auf zehn verschiedenen Bühnen. Dabei knüpft das Jugendkulturfestival nach der 2021 Corona-Ausgabe wieder an alter Grösse an. Bespielt wird der Barfi, Klosterhof, Münster-, Theater-, Elisabethen- und Pyramidenplatz am 1. und 2. September 2023. von Mirco Kaempf
23.07.17 JKF Programmvorschau
Das diesjährige Programm vom JKF steht: 860 Mitwirkende bespielen 10 Bühnen in den Sparten Musik, Tanz, Theater und Literatur.
Alle zwei Jahre bietet das Jugendkulturfestival eine Plattform für junge kreative Menschen, um zu zeigen was sie umtreibt und zu zeigen, was sie zu bieten haben. Wo vor zwei Jahren in kleinerem Ambiente (in der Stadt verteilt zwischen Humbug und dem Sommercasino), durften die Veranstalter:innen dieses Jahr für die 13. Ausgabe des Events wieder auf die bewährten Veranstaltungsorte auf den verschiedenen Plätzen rund um den Barfüsserplatz zurückgreifen. Über 200 Bewerbungen aus den Sparten Musik, Tanz, Theater und Literatur hat das Team erhalten und so ein Programm zusammengestellt, welches aktuelle Acts & Strömungen abzubilden sucht. Hierbei wird Hip-Hop besonders gern gezeigt. Sowohl in Form der Barfi Headliner:innen (KimBo, Paco & Woodland am Freitag und North Naim und WAS DAS? am Samstag) wie auch auf dem Münsterplatz. Dort wird gesprayt und gerappt, in Form eines Open Cyphers, zusammengestellt von Hip-Hop Zoo Basel. Check it out!

21.09.06 BSounds JKF Zusammenschnitt
Am vergangenen Wochenende übertrug Radio X das JKF 2021. Einen Querschnitt hört ihr hier
19.09.09 JKF Querschnitt BSounds
Das JKF 2019 ist Geschichte! Wir haben uns nochmals durch unser Archiv gestöbert und einen Querschnitt beider Tage zusammengestellt.