
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Neues von Maple Fyshh, Shabaka, Baby Berserk und Jokari
Die Radio X Musikredaktion stellt dir wöchentlich ihre schönsten Neuentdeckungen genauer vor. Die Rubrik “Früsch” gibt es live jeden Donnerstag um 14 Uhr und in der Wiederholung am Sonntag um 16 Uhr. von Mirco Kaempf
Eine spannende Wiederentdeckung erreicht uns über das Label EM Records aus Osaka, Japan. Es handelt sich um eine neu zusammengestellte Compilation des DIY-Dreampop-Künstlers Maple Fyshh, der ursprünglich nichts weiter zur Verfügung hatte als Gitarre, Keyboard und ein Four-Track-Recording-Gerät in seinem Schlafzimmer.
Maple Fyshh, bürgerlich Yuichiro Nakada, ist bis heute eher unbekannt. Sicher ist, dass er in den 1980er-Jahren mit dem Aufnehmen begann und bis 1995 zwei LPs veröffentlichte. Die neue Compilation von EM Records vereint die Songs dieser LPs.
Shabaka Hutchings, einer der gefeiertsten Saxophonisten und Multiinstrumentalisten der Londoner Jazz-Szene, bringt eine neue EP mit dem Titel "Possession" heraus. Die EP wartet mit einigen spannenden Features auf. Einen Vorgeschmack liefert die Single "Timepieces", in der kein Geringerer als Billy Woods mitwirkt.
Das niederländische Synth- und No-Wave-Trio Baby Berserk hat ein neues Album mit dem Titel "Slightly Hysterical Girls with Pearls" veröffentlicht. Die Klangpalette ist kantig und witzig, jedoch keineswegs oberflächlich. Viele Songs des Albums behandeln politische Ungerechtigkeiten und wehren sich gegen Misogynie. Das zeigt auch der Track "Creeps", der durch ein Feature von Puggy Beales bereichert wird. Das Album ist über das Genfer Label Bongo Joe Records erschienen.
Eine Prise Garage-Herzlichkeit erreicht uns mit Jokari, die auf dem Genfer Label Cheptel Records gerade ihr zweites Album "Caillou" veröffentlicht hat. Jokari, bürgerlich Marion Josserand, stammt aus Toulouse und liefert mit diesem Album eine Art musikalisches Tagebuch ihres Lebens kurz vor ihrem 30. Geburtstag. "C’est un disque journal intime, qui parle de doute, d’hypersensibilité, d’amour et de timidité, avec une joie adolescente."