
GenerationenMiX Live
Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen
Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?
Am Gespräch teilnehmen werden:
Gertrud Stiehle, aktive Seniorin
Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel
Nicole Tschäppät, Fundus Basel
Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

Internationaler Tag der Jugend
Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt.
Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen Schweiz, Gisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X).


Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Das sind die neuen Corona-Massnahmen
Der Bundesrat hat heute über die neuen Corona-Massnahmen informiert. Ab Dienstag, 22.Dezember 2020, bis zum 22. Januar gilt schweizweit folgendes:
20.12.18 Neue Coronamassnahmen
Die Radio X-Info zu den neuen Coronamassnahmen.
- Sportbetriebe werden geschlossen. Wer draussen in einer Gruppe Sport macht, darf dies maximal mit vier weiteren Personen. Weiter erlaubt sind sportliche Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.
- Kultur- und Freizeiteinrichtungen werden geschlossen. Dazu gehören zum Beispiel Museen, Kinos, Bibliotheken oder Zoos. Ebenso bleiben auch Verasnstaltungen mit Publikum verboten. Erlaubt sind dagegen Aktivitäten in Kleingruppen und von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren.
- Restaurants und Bars werden geschlossen - auch während den Feiertagen. Weiterhin erlaubt sind Take-away-Angebote, Betriebskantinen, Schulkantinen und Restaurants für Hotelgäste.
- Weiter fordert der Bundesrat die Bevölkerung dazu auf, Kontakte zu minimieren und zu Hause zu bleiben.
- Die Läden bleiben zwar offen, allerdings dürfen sich weniger Personen gleichzeitig in den Läden aufhalten. Auch die Einschränkungen der Öffnungszeiten bleiben bestehen (6 Uhr bis 19 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen geschlossen)
- Mehr Einsatz von Schnelltests. Schnelltests können neu auch ohne Symptome durchgeführt werden, müssen dann aber selbst bezahlt werden. Zusätzlich dürfen neu alle Arten von Schnelltests durchgeführt werden, die den Kriterien des BAG entsprechen.