GenerationenMiX Live

Was beschäftigt Jung und Alt? Mit welchen Themen sehen sich die verschiedenen Generationen konfrontiert? Und wie unterschiedlich sind sie eingestellt? Im GenerationenMiX bringen wir die unterschiedlichen Generationen zusammen, gehen den Vorurteilen auf den Grund, finden Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede.

Internationaler Tag der älteren Menschen

Am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 ist der Internationale Tag der älteren Menschen. Wir senden von 16 bis 18 Uhr live aus der Klara. Um 17 Uhr findet die Podiumsdiskussion statt. Fokus liegt auf folgenden Fragestellungen: Wie kann man Alterseinsamkeit verhindern? Wie können Seniorinnen und Senioren ins gesellschaftliche Leben integriert werden und welche Rolle könnten Jugendliche dabei spielen?

Am Gespräch teilnehmen werden:

Gertrud Stiehle, aktive Seniorin

Gabriele Frank, Geschäftsstellenleiterin Quartierkoordination Gundeldingen Basel

Nicole Tschäppät, Fundus Basel

Elias Rüegsegger von «und» das Generationentandem

 

GenerationenMiX vom 1. Oktober zum Nachhören

Internationaler Tag der Jugend

Am Internationalen Tag der Jugend, am Mittwoch den 12. August 2020, veranstalteten wir den GenerationenMiX Live. Von 16 Uhr bis 20 Uhr waren wir auf der Elisabethenanlage in Basel. Für musikalische Untermalung sorgten ebenfalls Vertreter der beiden Generationen: Frau Meissner und Steffen Stefan Stefànson. Um 18 Uhr fand dann im Pavillon der Elisabethenanlage das Podiumsgespräch statt und wurde ebenfalls live auf Radio X ausgestrahlt. 

Auf dem Podium kamen vier unterschiedliche Vertreter*innen der jungen und älteren Generationen miteinander ins Gespräch: Benjamin Rytz vom Klimastreik, Rosmarie Wydler-Wälti, Co-Präsidentin der KlimaSeniorinnen SchweizGisela Konstantinidis, Präsidentin Basler Seniorenkonferenz 55+ und Ruben Emanuel Khan, Kunststudent. Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Noemie Keller (Redaktorin Radio X). 

GenerationenMiX vom 12. August zum Nachhören

Das Projekt "GenerationenMix LIVE" wird mit freundlicher Unterstützung der Christoph Merian Stiftung durchgeführt

Logo vom Sichtfeld Openair mit verschiedenen Farben in geschwungener Form

10 Jahre Sichtfeld - Utopie durchbrechen am Jubiläum

Heute feiert das Sichtfeld Openair in Gipf-Oberfrick seine zehnte Ausgabe. Dieses Jubiläum wird gründlich gefeiert: mit Brunch, Poetry Slam, Day Dance, Beer Pong Turnier, Kinder-Nachmittag und natürlich mit ganz viel Musik. von Tim Meyer

23.08.04 Sichtfeld Openair

Das Sichtfeld Openair feiert dieses Wochenende seine zehnte Ausgabe.

Lange musste das Sichtfeld Openair auf das Jubiläum warten. Mit zwei Jahren Verspätung (da war doch mal was mit Lockdown?) kann die Geburtstagsparty heute starten. Fast alles auf dem künstlerischen Festivalgelände ist self-made, neu gibt es dieses Jahr Foodtrucks vor Ort. Sonst bleibt sich das Sichtfeld seiner Linie treu: es wird farbig und fröhlich.

Gestartet wird heute Abend unter anderem mit Reagge- und Urban-Musik von Open Season oder mit der Band What Rules, die Synth- und Dance-Stimmung in die Natur des Aargaus bringen.

2012 ist das Sichtfeld klein gestartet. Über die Jahre war das Openair in verschiedenen Locations, Dörfern und Feldern. Dieser grosse Wandel und die letzten zehn Jahre Sichtfeld werden dieses Wochenende auf dem Gelände präsentiert. Das Jubiläum gibt dem Openair Gelegenheit zurückzuschauen und Raum zu schaffen, um in den Erinnerungen schwelgen zu können.

Ebenso möchte das Festival die Vorstellungskraft der Besucher:innen erweitern. Das Openair steht diese Jahr im Zeichen von Kunst du auch?. Kunst sei vielfältig und das Sichtfeld möchte einen Leitfaden geben, Kunst von vielen Seiten zeigen und die Besucher:innen animieren, selber mitzuwirken, wie Raphael Studer, OK-Präsident des Sichtfeld Openairs sagt.

Menschen stehen vor der hellaufleuchtenden Bühne am Sichtfeld Openair.
©KIFF AARAU

Morgen Abend wird es in Gipf-Oberfrick so richtig energetisch: eine Dancehall- und Punk-Eskalation erwartet dich mit Mal Élevé, dem ehemaligen Frontsänger von Irie Révoltés. Rap mit heftigen Beats liefert die Schweizer Rapperin KT Gorique.

Das Sichtfeld Openair findet vom 4. bis 6. August am Kornbergweg in Gipf-Oberfrick statt. Mehr Infos zum Line-Up und dem Event findest du hier.