GGG Stadtbibliothek Basel

Wir lesen vor.

Am 22. Mai 2019 lesen Prominente in der GGG Bibliothek Schmiedenhof aus ihrem Lieblingsbuch vor. Radio X ist live vor Ort und moderiert durch den Abend.

Prominente lesen aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen.

  • 16.00 Ueli Mäder, Soziologe
  • 17.00 Annina Frey, Glanz & Gloria
  • 18.00 Danielle Bürgin, Radio X
  • 19.00 Dani von Wattenwyl, Tele Basel
  • 20.00 Georg Kreis, Historiker
  • 21.00 Sarah Altenaichinger, Poetry Slam

Eintritt frei
Bibliothek Schmiedenhof

OnAir

Am Mittwoch, 22. Mai 2019 ab 16 Uhr auf Radio X.

Schweizer Vorlesetag 2019

6 prominente Basler*innen lesen in der GGG Stadtbibliothek (Schmiedenhof) aus ihrem Lieblingsbuch vor. Die Veranstaltung wird live auf Radio X übertragen und über Instagram begleitet. 

Moderation: Mirco Kaempf, Technik: Sebastian Doss, Projektleitung: Rebecca Häusel, Lukas Kurmann

Fabeln des digitalen Zeitalters im Haus der elektronischen Künste

In der neuen Ausstellung Schweizer Medienkunst werden Arbeiten der Preisträger*Innen des Pax Awards 2019 gezeigt. Es sind unterschiedliche Einblicke in digitale Warnehmungswelten. Zwischen Automatismen von Onlinegigant Amazon und dem Himmel über Basel im Jahr 1566. von Mirco Kaempf

20.05.29 Schweizer Medienkunst im Hek

In der Ausstellung Schweizer Medienkunst werden Arbeiten der Gewinner des Pax Awards 2019 präsentiert: knowbotiq, Alan Bogana und Felicien Goguey

Sie sind die Gewinner des Pax Award 2019: knowbotiq, Alan Bogana und Félicien Goguey. In der seit dem Mittwoch eröffneten Ausstellung im Hek wird Einblick in deren unterschiedliche Arbeitswelten gegeben, es sind also quasi drei Einzelusstellungen, die wir euch in diesem Beitrag umreissen: Vom knowbotiq inszenierten Urwald-Kabelgestrüpp Amazonian flesh – how to hang in trees during strike - eine Fabel, die sich vorstellt, wie Automatismen die Amazon Arbeitenden zum Streiken aufruft, zu zwei Werken von Alan Bogana, die sich den Basler Himmel zum Thema nehmen (einmal als neuaufgelegten Druck aus dem Jahr 1566 sowie einer Simulation des Himmels im Jahr 2050) bis zu Masquerade von Félicien Goguey, wo Anti-Terrorismus Algorithmen angegriffen werden, inszeniert als bürgerliche Auflehnunganhand von Mikrocomputern. Zu öffentlichen Führungen anmelden oder die Webseite des Heks besuchen, könnt ihr hier.