X-Kids
Ab sofort On Air
Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus.
Eine Sendung von Kids für Kids!
- Radioluft schnuppern
- Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
- Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
- Neue Erfahrungen sammeln
- Eigene Stärken aufspüren und festigen
- Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
- Teamwork
- Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
- Medienkompetenzen erwerben
- Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
- Neues lernen
Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.
OnAir
1x monatlich
Kontakt
janina.labhardt@radiox.ch
Mitmachen?
Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Ein Schatten seiner selbst
Gustav Stettler (1913-2005), jener Name mag vielen Kunstliebhaber:innen aus der Region Basel ein Begriff sein. Doch der Name Peter Stettler (1939-1998) ist vielen unbekannt. Aber der Sohn des Radierungskünstlers Gustav Stettler hat mit seiner Inszenierung von Menschen und Räumen einen besonderen Touch in die Kunstszene der Region Basel gebracht. von Malik Iddrisu
24.10.06 Peter Stettler
Peter Stettler spielte in seinen Ölmalereien mit Innen- und Aussenräumen. In denen platzierte er die Menschen als schummrige Gestalten, welche zurückgezogen wirken. Ähnlich, wie der Künstler selber gelebt hat.
Interieur Exterieur (« Inneres/Äusseres ») heisst die Ausstellung, in welcher der Kunstverein ARK Basel zahlreiche Werke von Peter Stettler ausgestellt hat. Werke aus seiner Kindheit bis in sein Erwachsenenalter sind im Projektraum 54 zu sehen. Da Gustav Stettler, der Vater von Peter Stettler einen höheren Bekanntheitsgrad als Peter Stettler genoss, stand der Sohn sein Leben lang unter dem Schatten seines Vaters. Und das, obwohl Peter Stettler künstlerisch sein eigenes Bilduniversum kreierte. Landschaften, Innen- und Aussenräume à la der Gattung Stilleben ergänzte er teilweise mit Menschen, welche als schummrige Gestalten passiv wirken und fast schon im Nichts aufzugehen scheinen. Die Ausstellung Interieur Exterieur soll zeigen, dass der individuelle Stil von Peter Stettler ihn zu einem besonderen Künstler der Region Basel macht.