X-Kids

Welche Themen bewegten dich? Wen wolltest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren standen bei Radio X am Mikrofon und setzten ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Kinderstimmen On Air

Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich bis Juli 2025

Kontakt

xkids@radiox.ch

Mitmachen? 

Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail. 

Schönes Scheitern: Das Draisinen Derby 2021

Was genau eine Draisine zu sein hat, ist bei diesem Rennen ziemlich zweitrangig. Ob abgefahren bis unfahrbar, clever bis primitiv, amüsant und doch immer: performativ. Das jährliche Happening zwischen Kunst, Sport und Nonsense findet diesen Samstag ab 15 Uhr auf dem Gleisbogen statt. von Mirco Kaempf

21.09.17 Draisinenrennen

Am Samstag startet das Drasinenderby auf dem Gleisbogen. Ein jährliches Happening zwischen Kunst, Sport, Nonsense und Transformation

Der Gleisbogen auf dem Dreispitz wird von gewissen als Unort bezeichnet. Als Zwischenraum oder als Chancenland. An diesem Ort der Transformation sollen mit dem jährlichen Draisinenrennen die Weichen gestellt werden, um aufeinander zuzugehen, und miteinander etwas machen, "egal was". Informiert von der Beuysischen Idee der Sozialen Plastik lädt Co-Initiant Benedikt Wyss und sein Team nun zum sechsten Mal, Kulturmachende dazu ein, eine Draisine zu bauen und um die Wette zu fahren. Zum Beispiel am schnellsten, am schönsten oder am fehlgeschlagensten. Los geht es morgen ab 15 Uhr. Infos hierzu findet ihr auf der Webseite vom Draisinenrennen.

"Zeige deine Wunde! Mache dich verwundbar, riskiere dein Scheitern, inszeniere es. Hier wird das Draisinenrennen zum politisch-utopischen Gemeinschaftsprojekt und die Zuschauenden zu einem Bestandteil der Inszenierung. Auch wenn es keine Bambusrohre schleppt – das Risiko der Teilnehmenden ist immer auch jenes des Publikums, das den offenen Ausgang mit(er)trägt." (Benedikt Wyss im Katalogtext zu Draisine, erschienen im CMV).