X-Kids
Ab sofort On Air
Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus.
Eine Sendung von Kids für Kids!
- Radioluft schnuppern
- Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
- Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
- Neue Erfahrungen sammeln
- Eigene Stärken aufspüren und festigen
- Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
- Teamwork
- Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
- Medienkompetenzen erwerben
- Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
- Neues lernen
Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.
OnAir
1x monatlich
Kontakt
janina.labhardt@radiox.ch
Mitmachen?
Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Hack The Promise: KI, Kunst und die Frage nach der Wahrheit
Das Festival Hack The Promise geht in die zweite Runde! Bis am Sonntag erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Performances, Diskussionen, Kunstinstallationen und Musik. Besonders die zeitgenössische Medienkunst steht im Mittelpunkt. von Nahom Mehret
24.09.28 Hack the Promise
Hack the Promise ein Festival, welches sich mit den Herausforderung der Digitalisierung auseinandersetzt
Fact, Fake, Fiction – Die Realität neu verhandeln
In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Fact, Fake, Fiction. Was ist wahr, was falsch? Welche Rolle spielt dabei die künstliche Intelligenz (KI), die unseren Alltag immer mehr beeinflusst? Dabei stellt das Festival zentrale Fragen: Kann man der digitalen Realität trauen? Wie wirkt sich KI auf unsere Bildung aus? Und sollte man KI regulieren? Diese Themen werden nicht nur in Vorträgen und Performances aufgegriffen, sondern auch in interaktiven Installationen und Diskussionen vertieft.
Ein Festival der Kooperation
Dieses Jahr wird Hack The Promise von weiteren Festivals unterstützt: Das Datenschutz Festival und Bildrausch sind mit eingebunden. Warum? Weil diese Themen untrennbar miteinander verbunden sind. Datenschutz, Überwachung und digitale Kunst – all das trifft aufeinander, und gemeinsam werden verschiedene Perspektiven beleuchtet.
Freier Eintritt für alle
Interessanterweise ist das gesamte Festival kostenlos. Sabine Schumacher, Stadträtin in Lörrach für die Piratenpartei und Mitglied des Organisationsteams, erklärt: „Wir wollen Hemmschwellen abbauen und allen einen Zugang zur digitalen Kunst und Kultur ermöglichen.“ Das Festival richtet sich an alle, die sich für die Zukunft der digitalen Gesellschaft interessieren – egal ob technikaffin oder neugierig.