X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Museumsnacht! Was hat Unterhaltung mit Kunst zu tun?

Morgen Abend ist Museumsnacht. Ein traditioneller Kulturanlass mit Eventcharakter. Von 17 Uhr abends bis 2 Uhr morgens bietet die Museumsnacht Gelegenheit, die heimischen Museen in einem anderen Licht zu entdecken. Aber auch für die Kunst- und Kulturinstitutionen selbst ist es eine Gelegenheit, Menschen für ihr Programm zu begeistern. von Mirco Kaempf

25.01.16 Museumsnacht 2025

Am Freitag 17.1.25 findet die Museumsnacht statt wo vor allem auch ein partizipatorischer Faktor den Ton angibt.

Die Museumsnacht ist kostenlos für Menschen unter 26 Jahren. Auch Menschen mit Fluchterfahrung und einer Aufenthaltsbewilligung N, F oder B können ihr Ticket kostenlos beantragen. Die Broschüre zur Museumsnacht schlägt dabei verschiedene Routen vor (auch zum selber filtern online), passend zu unterschiedlichen Interessen. Zum Beispiel eine Route für Tänzer:innen, die ua zum Papiermuseum zu DJ Emel mit Soul-Musik führt, für Musikbegeisterte, die ein Ambient-Set von Alain Meyer im Kunstmuseum erleben wollen oder ein Konzert von „Les Reines Prochaines“ im Staatsarchiv hören möchten. Ziemlich viel Unterhaltung also, in ziemlich vielen Kulturräumen.  Im Beitrag hört ihr Stimmen von Natalia Huser (Fachbereich Museen BS), Esther Baur (Staatsarchiv), Andrea Bignasca (Antikenmuseum, Skulpturenhalle), Ines Goldbach (Kunsthaus Baselland) und Sabine Himmelsbach (Hek).

Sound im Beitrag: