X-Kids

Welche Themen bewegen dich? Wen möchtest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren stehen bei Radio X am Mikrofon und setzen ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Ab sofort On Air

Die Kinderredaktion trifft sich wöchentlich im Studio und produziert monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlen die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich

Kontakt

janina.labhardt@radiox.ch

Mitmachen? 

Bist du zwischen 7 und 14 Jahre alt und möchtest bei der Kinderredaktion mitmachen? Dann melde dich ohne zu zögern bei uns. Wir freuen uns auf dich.

Menschen an der Kasse

Die Plauderkasse: Ein Gespräch gegen die Einsamkeit

Die Plauderkasse von Gsünder Basel lädt Kund:innen beim Einkaufen zu Gesprächen ein und wirkt so Einsamkeit entgegen. von Nahom Mehret

Plauderkasse 25.02.23

Plaudern gegen Einsamkeit

Einsamkeit ist ein wachsendes Problem in unserer Gesellschaft – und sie betrifft nicht nur ältere Menschen. Oft fehlen Gelegenheiten für spontane Gespräche, sei es im Alltag oder beim Einkaufen. Genau hier setzt das Angebot der Plauderkasse an, eine Initiative des Vereins Gsünder Basel.

Eine Kasse für Begegnungen

Die Idee stammt von Stefanie Näf Seiler, Geschäftsleiterin von Gsünder Basel. Während einer Autofahrt erfuhr sie von einem ähnlichen Angebot im Ausland. In ausgewählten Filialen wurden daher spezielle Plauderkassen eingerichtet. Diese sind entsprechend ausgeschildert und laden Kund:innen dazu ein, sich mit dem Kassenpersonal oder freiwilligen Helfer:innen auszutauschen.

„Ob ein kurzer Small Talk über das Wetter oder ein tiefgründigeres Gespräch – es geht darum, soziale Interaktion zu ermöglichen“, erklärt Näf Seiler. Denn der Mensch sei ein soziales Wesen und auf den regelmässigen Austausch mit anderen angewiesen.

Einsamkeit als Gesundheitsrisiko

Dass Einsamkeit die Gesundheit beeinträchtigen kann, wurde in zahlreichen Studien belegt. Wer wenig soziale Kontakte hat, leidet häufiger unter psychischen und physischen Beschwerden. Die Plauderkasse soll hier eine einfache und niederschwellige Möglichkeit bieten, mit anderen ins Gespräch zu kommen – und so aktiv etwas gegen Einsamkeit zu tun.

Wer nutzt die Plauderkasse?

Grundsätzlich richtet sich das Angebot an alle. Laut Näf Seiler nehmen vor allem ältere Menschen und Pensionierte die Plauderkasse in Anspruch – nicht zuletzt, weil sie tagsüber geöffnet ist. Doch auch für jüngere Menschen kann sie eine willkommene Gelegenheit für ein Gespräch sein.

Standorte und Mitmachmöglichkeiten

Aktuell gibt es die Plauderkasse hier:

  • TopPharm Apotheke Gellert
  • Migros Filiale Gundelitor
  • Ab 30. April neu in der Migros Filiale Burgfelder

Wer sich als Freiwillige:r engagieren und selbst Gespräche an der Plauderkasse führen möchte, kann sich auf der Webseite plauderkasse.ch informieren.

Mit der Plauderkasse setzt Gsünder Basel ein Zeichen gegen die zunehmende soziale Isolation – und zeigt, dass oft schon ein kleines Gespräch den Alltag bereichern kann.