X-Kids

Welche Themen bewegten dich? Wen wolltest du zu einem Interview treffen? Kinder zwischen 7 und 14 Jahren standen bei Radio X am Mikrofon und setzten ihre Ideen in eigenen Sendungen um. 

Kinderstimmen On Air

Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung. 

Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus. 

Eine Sendung von Kids für Kids!

  • Radioluft schnuppern
  • Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
  • Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
  • Neue Erfahrungen sammeln
  • Eigene Stärken aufspüren und festigen
  • Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
  • Teamwork
  • Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
  • Medienkompetenzen erwerben
  • Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
  • Neues lernen

Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.

Kinderredaktion Radio X

OnAir

1x monatlich bis Juli 2025

Kontakt

xkids@radiox.ch

Mitmachen? 

Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail. 

Abfall im Park kann verhindert werden ©Rike / pixelio.de

Wie umweltbewusst lebst du?

Für die junge Generation wird der Umweltschutz immer wichtiger. Die 13-jährige Reva Deshpande fühlt sich mitverantwortlich, dass wir alle umweltbewusst konsumieren und Verschmutzung vermeiden.  Wie du mithelfen kannst, die Umwelt zu schützen, erfährst du in ihrem Beitrag aus der Kinderredaktion. von Janina Labhardt

22.01.24 Zero Waste von Reva Deshpande

Die Kindersendung von Radio X

Welche Haltung Revas Freundeskreis bezüglich Umweltschutz hat, worauf die jungen Erwachsenen im Alltag Wert legen und welche einfachen Tipps leicht umzusetzen sind, hörst du als Erstes. Velo statt Auto, Abfall-Trennung, unnötige Verpackungen vermeiden sind nur einige Stichworte aus Revas Umfage.

Im zweiten Teil spricht Reva mit Flavia Müller, die sich bei Zero Waste Switzerland mit niederschwelliger Vermittlung der heutigen Umweltproblematik einsetzt.

Zero Waste Switzerland gibt es seit 2015 ©Zero Waste Switzerland
Zero Waste Switzerland gibt es seit 2015 ©Zero Waste Switzerland