X-Kids
Kinderstimmen On Air
Die Kinderredaktion traf sich wöchentlich im Studio und produzierte monatlich eine neue Sendung.
Jeweils am ersten Montag des Monats um 18.00 Uhr strahlten die X-KIDS ihre Sendung aus.
Eine Sendung von Kids für Kids!
- Radioluft schnuppern
- Aktive Mitarbeit an mehreren Sendungen
- Selbständig Ideen entwickeln und einbringen
- Neue Erfahrungen sammeln
- Eigene Stärken aufspüren und festigen
- Austausch und Kontakt mit Gleichaltrigen
- Teamwork
- Sensibilität für verschiedene Themen entwickeln
- Medienkompetenzen erwerben
- Strukturierte Umsetzung eines Projekts in Anwesenheit von Profis
- Neues lernen
Das Projekt von Radio X wurde unterstützt von E.E. Zunft zu Hausgenossen.
OnAir
1x monatlich bis Juli 2025
Kontakt
Mitmachen?
Die Kinderredaktion pausiert momentan. Falls du aber an einer Mitarbeit interessiert bist, melde dich bitte per Mail.

Die regionale Politwoche zusammengefasst
Um das ging es in dieser Politwoche: Der Kanton Basel Stadt möchte die Krankenkassenprämien pro Haushalt reduzieren, das kantonale Gleichstellungsgesetz Basel-Stadt tritt inkraft und Monica Gschwind verkündet ihren Rücktritt als Baselbieter Regierungsrätin. von Malik Iddrisu
Der politischer Wochenrückblick 25.06.15
Der politische Wochenrückblick informiert über das politische Geschehen im Raum Basel
7 Prozent weniger Prämienkosten für Basler:innen
Die steigenden Krankenkassenprämien sind ein Thema, das viele Basler:innen bewegt. Eine SP-Motion forderte im Grossen Rat, dass jeder Basler Haushalt nur noch zehn Prozent anstatt 17 Prozent des Einkommens für Prämienkosten ausgeben muss. Diese wurde im Grossen Rat knapp angenommen. Der Regierungsrat von Basel-Stadt muss nun innerhalb von vier Jahren eine Vorlage zur angenommener Motion ausarbeiten.
Verordnung des Kantonalen Gleichstellungsgesetz Basel-Stadt
Seit heute ist das neue kantonale Gesetz für Geschlecht und geschlechtliche Orientierung (KGIG) Basel-Stadt wirksam, welches letztes Jahr verabschiedet wurde. Nachdem bisher Männer und Frauen im Gleichstellungsbegriff inbegriffen waren, gilt dieser nun auch für Personen der LGBTQIA+-Community. Im Rahmen dieses Gesetzes möchte der Kanton Basel-Stadt Projekte und Angebote finanziell unterstützen, welche die Sicherheit und Gleichstellung der LGBTQIA+-Community in der Gesellschaft fördern.
Rücktritt von Monica Gschwind
Monica Gschwind, die Baselbieter FDP-Regierungsrätin und Direktorin der Bildungs, Kultur- und Sportdirektion, tritt von ihrem politischen Amt zurück. Das gab sie am Donnerstag im Landrat bekannt. Seit 2015 ist sie in der Baselbieter Regierung und der Bildungs, Kultur- und Sportdirektion tätig und wird das noch bis Ende Dezember sein. Vor dieser Amtszeit war sie Landrätin und Gemeindepräsidentin der Gemeinde Hölstein.