Radio loco-motivo beider Basel 

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung 
machen gemeinsam Radio

In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.

Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.

Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir

Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.

Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr. 

Sendreihe

Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.

Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017

Download

Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel

Download

Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Download

Homepagelink
Gsund: Krankheit als Chance Teil 2
Videolink
Zu sehen: Die übergrosse Mutterpuppe, eine Schauspielerin wird gerade durch sie "geboren".

Auf Mutterforschung

Das vierköpfige Theaterkollektiv Rabtaldirndln aus Graz stellt in ihrem Stück "Ahnfrauen", das heute und morgen im Theater Roxy in Birsfelden aufgeführt wird, Fragen zur Rolle der Mutter. Sie erforschen dabei, was auf das Bild einer Mutter projiziert wird und was tatsächlich dahintersteckt, indem sie sich mit ihren eigenen Müttern auseinandersetzen. von Noemie Keller

24.01.20 Ahnfrauen im Theater Roxy

Das Stück "Ahnfrauen" der Rabtaldirndln erkundet Mutterkonstruktionen und fragt sich wie denn eigentlich ihre eigenen Mütter sind.

Das Ensemble, bestehend aus Rosa Degen-Faschinger, Barbara Carli, Bea Dermond und Gudrun Maier, hat das Stück zusammen mit der Regisseurin Nadja Brachvogel erarbeitet. Im Zentrum der Bühne befindet sich eine überdimensionale, kissenartige, nackte Mutterpuppe, die als zentrales Element des Stückes dient. Die Darstellerinnen werden zu Beginn des Stückes symbolisch durch diese Puppe geboren.

Das Stück bewegt sich zwischen Realität, Nachahmung und Fiktion und balanciert dabei zwischen Absurdität und Ernsthaftigkeit: Vom Wandel von der Figur der Madonna zur überforderten Mutter, über die Herausforderungen einer Frau oder Mutter in einer patriarchalen Gesellschaft, bis zum abschliessenden Schnitzelessen unter Müttern.

Die Rabtaldirndln nähern sich durch Interviews und Gesprächen mit ihren eigenen Müttern dem Bild der Mutter und ihren Ahnfrauen an. 

"Ahnfrauen" ist ein Stück über Mütter, Mutterschaft und Mutterkonstruktionen, das zum Lachen bringt, zum Nachdenken anregt und möglicherweise den Wunsch weckt, eigene Fragen an die Mutter zu stellen, die bisher unbesprochen blieben. Das Stück wird heute Abend um 20 Uhr und morgen um 17 Uhr im Theater Roxy Birsfelden aufgeführt. Am Sonntag gibt es eine Vorstellung mit kostenloser Kinderbetreuung.