Radio loco-motivo beider Basel
Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung
machen gemeinsam Radio
In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.
Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.
Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir
Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.
Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr.
Sendreihe
Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.
Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017
Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel
Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

David Howald - Grosse Gesten auf kleiner Bühne
Der Basel-trünnige Liedermacher David Howald spielt morgen in The Independent Funky Republic of The Lab ein Konzert im kleinen Rahmen. Besucher können sich auf lyrikverliebte, oft melancholische Songs freuen. von Mirco Kaempf
20.07.23 David Howald at Lab
Ein Liederabend im Lab, mit David Howald, einem Liedermacher mit dunkler Stimme und einem Flair für das kleine Drama.
David Howald hält fest, am Tiefgang; will Ausbruch und Instrospektion zugleich, und versucht in seinen Konzerten immer wieder den Moment des Losgelöstseins zu erreichen. "Kontrolle ist wie der Antagonist zur Kreativität oder des aktuellen Geschehens" sagt er uns im Gespräch und wir denken weiter: Wenn Erzähltes auf Erfahrenes stösst, ist dies der Moment, wo die Poesie ins Leben kippt und mit ein paar wenigen Worten und Melodien, Zeit und Raum stilllegen? Der seit einigen Jahren in Wien lebhafte Singer-Composer geht nüchterner an seine Schaffensart heran, und spricht von der authentischen Wucht eines Jean Genet und hebt die Notwendigkeit hervor, Ehrlichkeit herauszuarbeiten "Ich habe mich selber dabei ertappt, wie ich sprachlich oft effekthascherisch geschrieben habe. Ehrlich in den Spiegel schauend - das macht den Unterschied". Morgen Abend spielt David Howald im Lab. Beginn 20:30, Kosten: CHF 15.
Folgt David Howald via Bandcamp, Facebook oder Instagram und hört sein neustes Projekt Werckmeister