Radio loco-motivo beider Basel 

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung 
machen gemeinsam Radio

In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.

Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.

Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir

Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.

Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr. 

Sendreihe

Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.

Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017

Download

Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel

Download

Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Download

Homepagelink
Gsund: Krankheit als Chance Teil 2
Videolink

Game Review: Shadow of the Erdtree

Hindernisse zu überwinden galt schon lange als das Kernmotiv von Gamedesign. Das japanische Entwickler:innenstudio From Software gilt spätestens seit der Dark Souls Triologie als Frustbringer schlechthin. Mit dem DLC zu ihrem ersten Open World Spiel Elden Ring (2022) schliessen sie nun ihr ambitioniertestes Projekt ab. Und es strotzt nur so, von Tragik und Schönheit. von Mirco Kaempf

24.06.30 Elden Ring Shadow of the Erdtree

Am Freitag 21. Juni 2024 erschien die DLC Expansion für das 2022 "Game of the Year" Elden Ring. Im Moditralk sprechen wir darüber.

Ein Spiel zu spielen, das für Frustration, Aggressionsanfälle und deprimierende Settings bekannt ist. Warum macht man das?

Die meisten würden sagen, weil sobald man einen Boss nach dem 20. oder 30. Versuch dann doch endlich bezwungen hat, riesige Endorphinausschüttungen folgen. Herausforderungen zu überwinden ist ein Aspekt, welcher sich gut als Eskapismus, aber auch als Spiegel zu unserem Alltagsleben sehen lässt. Ein anderer Grund ist aber, weil diesen Spielen eben auch eine krasse Schönheit zugrunde liegt. Die Szenografie der Welt von Elden Ring ist malerisch, die Kulissen sind fast wie aus einer romantischen Turner-Ölmalerei aus dem 18. Jahrhundert, die Designs der zerfetzten Monster, Golems, Drachen sind imposant, die Begegnungen mit den vereinzelten NPCs, sind kryptisch und sehr emotional. Viel von der Geschichte wird nicht erzählt, sondern nur angedeutet in Beschreibungen von Objekten, die ihr auf eurer Reise findet und die Spieler:innen müssen sehr viel selbst überlegen und ihre eigene Fantasie nutzen. Das alles macht es zu einem sehr dunklen, aber auch poetischen Spielerlebnis, finde ich.

Shadow of the Erdtree ist ein DLC für Elden Ring, erschienen für PC, PlayStation 4, 5 und die Xbox One & Series.