Radio loco-motivo beider Basel 

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung 
machen gemeinsam Radio

In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.

Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.

Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir

Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.

Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr. 

Sendreihe

Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.

Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017

Download

Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel

Download

Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Download

Homepagelink
Gsund: Krankheit als Chance Teil 2
Videolink
Hand, die Brief in Urne wirft.

Landrat 101

Am 12. Februar sind die Gesamterneuerungswahlen im Baselland. Dabei werden Regierungsrat und Landrat neu gewählt. Bei welchen Parteien treten die ältesten und bei welchen die jüngsten Kandidierenden an? Und welche Gemeinden verlieren wegen der Bevölkerungsverteilung Sitze? Wir haben dir eine kurze Übersicht zu den Landratswahlen zusammengestellt.  von Noemie Keller

23.01.12 Landratswahl 2023 Übersicht

Ausgangslage der Landratswahl zusammengefasst.

Der Landrat besteht aus 90 Mandaten. In der jetzigen Legislatur ist die SP mit 22 Sitzen die stärkste Partei, dicht gefolgt von der SVP mit 21 Sitzen. An dritter Stelle folgt die FDP mit 17 Sitzen, dann die Grünen mit 14 Sitzen, Die Mitte mit neun, die EVP mit vier und zuletzt die GLP mit drei Sitzen.

90 Sitze sind zu vergeben und 618 Personen möchten einen Sitz ergattern, so viele wie noch nie. Der Anteil an Frauen hingegen bleibt mit 39,64 Prozent im Vergleich zu den vorherigen zwei Wahlen beinahe gleich. Ein Blick auf die Parteien zeigt, dass die Grünen am meisten Frauen auf der Liste haben, mit 54.7 Prozent sogar mehr als Männer. Bei der SP machen die Frauen genau die Hälfte aus, die bürgerlichen Parteien haben einen deutlich niedrigeren Frauenanteil und die SVP belegt mit 23.9 Prozent den letzten Platz.

Was das Alter angeht, so ist der älteste Kandidat 82 Jahre alt, während die jüngsten erst 18 sind. Durchschnittlich stellt hierbei die GLP gefolgt von der SVP die ältesten Kandidat:innen auf, während SP, GLP und die Grünen durchschnittlich die jüngsten stellen.

Von den bisherigen 90 Landrät:innen treten 13 nicht mehr an, vier Grüne, drei von der SVP und jeweils zwei von FDP, SP und Mitte. Das weil sie entweder freiwillig verzichten oder bereits das Maximum an vier Legislaturen ausgeschöpft haben.

Ebenfalls gibt es eine Verschiebung der Sitze pro Wahlkreis aufgrund der Bevölkerungsentwicklung. Die Wahlkreise Münchenstein - bisher sieben Sitze - und Muttenz - bisher neun Sitze - verlieren je einen Sitz zugunsten von Oberwil und Sissach, die jetzt neu mit zehn respektive sieben Sitzen antreten dürfen.

Hier findest du die komplette Liste der Wahlratskandidierenden.