Radio loco-motivo beider Basel 

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung 
machen gemeinsam Radio

In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.

Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.

Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir

Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.

Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr. 

Sendreihe

Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.

Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017

Download

Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel

Download

Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Download

Homepagelink
Gsund: Krankheit als Chance Teil 2
Videolink
Auf einer Bühne spielen ein Perkussionist und ein:e Vokalst:in

"Der Schweizer Jazz hat ein Diversitätsproblem"

Zum ersten Mal ist eine "Young Stage" ein Programmpunkt des Offbeat Jazzfestivals. Hier soll jungen Jazzströmungen aus der Schweiz eine Bühne geboten werden, denn der Weg für eine vielfältigere Jazzszene hierzulande ist noch lange: Angefangen bei der Frage, wer überhaupt Zugang zu einer Jazzausbildung hat, bis hin zu, was in einer solchen Ausbildung (von wem) vermittelt wird und in welchen Venues man das hören kann. Morgen Abend spielen ASRA und Siselabonga im Sudhaus. von Mirco Kaempf

24.04.17 Offbeat Sudhaus

Zum ersten Mal gibt es am Offbeat Jazzfestival die Young Stage, wo junge Acts gefördert werden sollen - im Zeichen der Diversität.

Eine Szene ohne Vielfalt ist auch ein Problem für einen Musikfan: Wie sehr kann Musik wirklich die Welt widerspiegeln, wenn nur eine Schattierung davon interpretiert wird? Dass die Musik, die in der Schweiz gespielt wird, vor allem von älteren weissen Männern mit einer Jazzausbildung dominiert wird, soll sich ändern. Dies ist auch in diesem Jahr ein Anliegen von Offbeat Festival-Leiter Urs Blindebacher, welcher nun zum ersten Mal die Young Stage Reihe in das Offbeat Jazz Festival integriert, wo jüngeren Jazzschaffenden eine Bühne bieten soll. Dieses Programm wird dieses Jahr kuratiert von Aline Meyer alias Anne Nang'ole (Sequoia/Samora Music). Es spielen das in Basel gegründete Ensemble ASRA und die in Bern begründeten Siselabonga, morgen ab 20Uhr im Sudhaus. Das ganze Programm des diesjährigen, 34. Offbeat Jazz Festivals findet ihr hier.