Radio loco-motivo beider Basel 

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung 
machen gemeinsam Radio

In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.

Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.

Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir

Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.

Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr. 

Sendreihe

Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.

Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017

Download

Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel

Download

Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

Download

Homepagelink
Gsund: Krankheit als Chance Teil 2
Videolink
Movie Poster von Rétour à Séoul. Freddie steht auf den nächtlichen Strassen von Seoul und dreht scih mit dem Gesicht zur Kamera.

Filmtipp: Rétour à Séoul

Freddie spricht weder koreanisch, noch fühlt sie sich mit der Kultur verbunden. Sie wurde in Südkorea geboren, als Baby von einem französischen Paar adoptiert und ist in Frankreich aufgewachsen. Jetzt mit 25 Jahren reist sie zum ersten Mal nach Südkorea und begibt sich auf die Suche nach ihren Wurzeln. von Noemie Keller

23.02.01 Rétour à Séoul

Filmtipp zu Rétour à Séoul.

In Seoul angekommen, freundet sich Freddie rasch mit der Rezeptionistin Tena an, welche zum Glück auch französisch spricht. Tena hilft Freddie sich zurechtzufinden, sowohl sprachlich als auch kulturell. Freddie entschliesst spontan mit Hilfe des Adoptionsinstituts, ihre biologischen Eltern ausfindig zu machen. Ihre Mutter lässt die Kontaktanfrage unbeantwortet, ihr Vater meldet sich kurzerhand. Zusammen mit Tena als Übersetzerin trifft Freddie ihren Vater. Während er sowohl überglücklich als auch zutiefst betrübt und voller Schuldgefühle ist, ist Freddie mit der Situation überfordert. Es ist ein ihr fremder Mann, mit dem sie keine Gemeinsamkeiten hat, nicht mal die Sprache, und der nichts über sie weiss.

Dieses Treffen ist der Anfang von Freddies Suche nach Identität und Selbstfindung. Der Film begleitet sie während mehreren Jahren durch die Auf und Abs ihres Lebens und zeigt ihre zwiespältige Beziehung zu sich, zum Land und ihrer biologischen Familie.

Rétour à Séoul läuft momentan im Kultkino.