Radio loco-motivo beider Basel
Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung
machen gemeinsam Radio
In der Projekt-Redaktion von Radio loco-motivo gestalten Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung gemeinsam als Radioschaffende eine Sendung. Betroffene, Angehörige und Profis thematisieren zusammen die Psychiatrie am Radio und treten mit ihren Erfahrungen und Haltungen an die Öffentlichkeit. Zudem berichten sie in Kolumnen, Beiträgen und Reportagen über ganz unterschiedliche Themen, die sie ihrem Publikum näher bringen möchten.
Radio loco-motivo beider Basel trifft sich jeden Donnerstag in den Räumlichkeiten von Radio X. Zehn Redaktorinnen und Redaktoren erarbeiten dort Themen, planen Interviews, produzieren ihre Beiträge und tauschen sich zu den Live-Sendungen aus. Diese Treffen im Studio schaffen ausserdem Begegnung: Die Redaktion kann hier ihre Interview-Gäste empfangen und trifft auch auf Sendungsmacher/innen anderer Redaktionen.
Ein Projekt der Radioschule Klipp+Klang in Zusammenarbeit mit den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel UPK, der Psychiatrie Baselland PBL, dem Gesundheitsdepartement Kanton Basel Stadt und der Stiftung Rheinleben

OnAir
Am 2. Donnerstag des Monats von 18 - 19 Uhr auf Radio X.
Wiederholung jeweils am folgenden Samstag 13 - 14 Uhr.
Sendreihe
Am 13. April 2017 ging die erste Sendung von Radio loco-motivo beider Basel über den Äther. Die ersten Sendungen wurden vorproduziert, seit Oktober 2017 heisst es jeden zweiten Donnerstag live on Air: «Dir loosed Radio loco-motivo uf Radio X!» In der Schweiz gibt es vier Redaktionsgruppen von Radio loco-motivo: Bern, Winterthur, Solothurn und Radio loco-motivo beider Basel.
Jahresbericht Radio loco-motivo beider Basel 2017
Medienmitteilung vom 4. April 2018: Ein Jahr Radio loco-motivo beider Basel
Medienmitteilung vom 8. April 2017: Erste Sendung auf Radio X

The Y xperienZ: The rise and fall of Nirvana
Diesen Freitag wird Nevermind, das wohl bedeutendste Album Nirvanas, 30 Jahre alt. Anlass genug, der legendären Band rund um Frontman Kurt Cobain eine Sendung zu widmen.
Zur Seite steht uns in dieser Ausgabe von The Y xperienZ Antonio, ein waschechter Superfan und absoluter Nirvanaexperte. Er steht zu jeglicher Frage Rede und Antwort, liefert uns Insiderwissen, über das wahrscheinlich nur die Wenigsten verfügen. Wusstest du zum Beispiel, dass Kurt zu seinen Anfangszeiten bei Radiosendern anonym angerufen und seine eigenen Songs gewünscht hat, um diese zu promoten?
Zudem lassen wir uns Einblick in die veröffentlichten Tagebücher Kurt Cobains geben, und kriegen dadurch etwas mehr eine Ahnung davon, was für eine einzigartige, kreative, faszinierende aber auch tragische bis abschreckende Person er zu Lebzeiten gewesen sein muss. Wir erfahren mehr über seine Beziehungen, sowie den erstaunlichen Grund, wie es überhaupt zu seiner Heroinsucht kommen konnte und bereden seinen rätselbehafteten Selbstmord.
Doch Nirvana ist nicht nur Kurt Cobain. Die ganze Band verfügt über eine einzigartige Geschichte, vom Tag der Entstehung bis zum plötzlichen Ende, und allem darauf Folgenden. Kurz: Der ganzen Faszination und Einzigartigkeit Nirvanas gehen wir in dieser Ausgabe von The Y xperienZ auf den Grund.