Schwarz/Weiss 2023

 

Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.

“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.

Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.

Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.

Zwei versklavte Menschen tragen einen Menschen mit Hut in einer Hängematte
Illustration von Sade Titilayo Hannah Fink

Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023

Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt: 

 

1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)

2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März

3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März

4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März

5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April

6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April

7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April

8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai

9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai

10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai

11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai

12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)

Illustration von schemenhaften Figuren im Vordergrund, eine versklavte Frau und ein machtvoller Mann
Illustrationen von Sade Titilayo Hannah Fink

Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung

 

Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.

Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.

Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.

Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

 

 

Album der Woche: How To Take Up Space von Acid Amazonians

Die vielleicht mutigste Band der Schweiz überrumpelt uns mit Störgeräuschen, feministischen Ausuferungen und monotoner Virtuosität. Doch der Lärm hat Methode: das Live/Debütalbum der Zürcher:innen ist sperrig und lustvoll zugleich. von Mirco Kaempf

Album der Woche - Acid Amazonians - How To Take Up Space

Die Zürcher queer/riotgrrrl/diy/whydontyoulabelyourself Performance Band veröffentlicht ihr Debüt(live)album via A Tree In A Field Records.

music to meditate, agitate, demonstrate, and masturbate to

Don't be annoyed with the manspreaders / learn some tricks from them / since you have been made to shrink yourself / unshrink yourself with their strategies / don't put on fitting clothes / put on oversized pants and spread your legs / don't smile / put weight into every step you take / let them be decisive steps [...]

Angefangen hat es in einer Zürcher Klubtoilette. Behangen mit Instrumenten und bekleidet mit guten Gesprächen beschlossen im Jahr 2016 drei kunstaffine Personen, zusammen Musik zu machen. Aber bloss nicht zu viel proben und möglichst alles offen lassen. Was daraus enstanden ist, ist ein dreiköpfiges Hybridwesen mit dem Namen Acid Amazonians. Neben Kirkegaard-namedroppings und imaginierten Dinosaurierspaziergängen arbeiten sie fest daran, Gewohntes zu durchbrechen und Lebendiges durch die Amps zu rumoren. So beschwören sie die Alpha Female und rufen auf, mit tits in the air sich auf dem Boden des Waldes zu suhlen. Einziger Haken: Die Acid Amazonians sind eine Liveband, eigentlich ohne Set, dafür mit 100 % anarchistischen Improvisationen. In ihrem nun vorliegenden Debütalbum haben sie einen dieser Live-Momente zementiert (oder plastifiziert) und geben nun als Momentaufnahme einen Einblick in ihren Prozess. In Vinylform in zwei Varianten: pink or blue, mit posters oder plain. Die Entscheidung liegt ganz bei euch.

Die Acid Amazonians sind: Franziska Staubli (Stimme, Gitarre, Electronics), Rada Leu (Stimme, Synths, Electronics), Dorothea Mildenberger (Stimme, Cello, Electronics). Das Livealbum wurde mit Nina Tshomba (Stimme, Synths) aufgenommen

Check out Acid Amazonians via Bandcamp, Facebook, Instagram, A Tree In A Field Records.