Schwarz/Weiss 2023
Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.
“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.
Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.
Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.
Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023
Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt:
1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)
2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März
3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März
4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März
5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April
6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April
7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April
8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai
9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai
10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai
11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai
12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)
Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung
Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.
Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.
Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.
Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.
Die innere Wüste von Inezona erklingt heute im Reneé
Die zehn Songs auf ihrem neuen Album A Self-Portrait sind untermalend wie ein Filmsoundtrack. Ein Soundtrack vielleicht zu ihrer Zeit in jener alten Mühle, wo das Album eingespielt wurde, im Jahr 2020. Ein Soundtrack vielleicht, zum Innenleben von Ines Brodbeck; der inneren Wüste, von Inezona. von Mirco Kaempf
22.06.02 Inezona - A Self Portrait
Inezona tauft heute ihr Instrumental Album A Self Portrait in der Renée Bar.
A Self-Portrait ist ein Instrumental Album. Es sind zehn Songs, spontan entstanden in einer sperrigen Zeit. Es sind persönliche Momentaufnahmen einer Musikerin, separiert vom Alltag in der Lockdown Zeit im Jahre 2020. In einer alten, umgestalteten Mühle im Binzenland, mit Gitarre, Mikrofon, Laptop, und allem, was sonst noch rumlag.
Eigentlich wäre es der Plan gewesen, für eine Residency nach Südamerika zu reisen. Die eigene Wohnung war bereits untervermietet, und plötzlich war fliegen nicht mehr möglich. Gestrandet im eigenen Kontinent fand sie in einer alten Mühle eine Heimat auf Zeit. Eine Heimat, mit Rissen in den Wänden, knarrigen Holzböden und einer Flora drumrum. Anstatt mit neuen Musiker:innen zusammenzarbeiten, war sie hier plötzlich auf sich alleine gstellt. And so the story goes: Isolation führte zur Reflexion, Klimpereien wurden zu Songs. Einige Hilfsmittel dazu: ein Banjo, eine E-Gitarre, oder ein Glas voll Reis. Die lyrics wurden weggelassen, die Deutungswelten so amplifiziert.
Können solche "untermalende" Instrumentals in einer Bar überleben?
Das werden wir sehen. Ich glaube fest ans Renée [lacht]
Waren diese Songs mit ihren einzelnen Elementen, die du alle selber eingespielt hast, einfach zu übersetzen für eine ganze Liveband?
Ganz ehrlich gesagt nein. In unserer Probe vom Dienstag merkten wir auch wieder, dass diese "einfachen" Songs, auch wenn sie nicht kompliziert harmonisch sind oder voll abgehen würden, gerade deswegen schwierig sind. Es passiert nicht sehr viel, alles ist sehr fragil, aber die Songs leben von genau dieser Wenigkeit.
Plötzlich wird das Klirren der Gläser Teil der Perkussion. Plötzlich wird auch das Renée zum Portrait seiner selbst?
Ja voll. Von dem her mach ich mir auch keine Sorgen. Es ist ein Soundtrack, den wir spielen und dieser Soundtrack gehört dann auch immer zuden jeweiligen Orten, wo wir das Album spielen werden.
Heute Abend tauft Inezona ihr Album A Self-Portrait mit Liveband in der Renée Bar. Support kommt von der Stuttgarter Gitaristin Sally Grayson. Ab 21 Uhr.