Schwarz/Weiss 2023

 

Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.

“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.

Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.

Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.

Zwei versklavte Menschen tragen einen Menschen mit Hut in einer Hängematte
Illustration von Sade Titilayo Hannah Fink

Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023

Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt: 

 

1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)

2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März

3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März

4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März

5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April

6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April

7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April

8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai

9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai

10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai

11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai

12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)

Illustration von schemenhaften Figuren im Vordergrund, eine versklavte Frau und ein machtvoller Mann
Illustrationen von Sade Titilayo Hannah Fink

Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung

 

Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.

Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.

Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.

Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

 

 

No Wave Punk und Relativitätstheorie: Richard McGuire im Cartoonmuseum

Wie nahe beisammen sind Vergangenheit und Gegenwart? Alles relativ, sagt der New Yorker Künstler, Musiker und Zeichner Richard McGuire. Das Cartoonmuseum Basel widmet ihm eine Retrospektive, in welcher frühe Konzertposter, Holzschnitte, Filme wie auch die vielen verschiedenen Stile seiner Comickunst gezeigt wird. von Mirco Kaempf

24.07.18 Richard Mcguire

Das Cartoonmuseum Basel zeigt eine Ausstellung zum amerikanischen Künstler Richard McGuire in "Then and There, Here and Now" noch bis zum 3.11.24.

Die Ausstellung beginnt dort, wo die Sozialisierung des Künstlers Richard McGuire eingesetzt hat, im New York der frühen 80er Jahre. Der Spielplatz: Lower East Side Manhattan. Dampf, der über den Asphalt aufsteigt. U-Bahn-Stationen. Keith Haring und Jean-Michel Basquiat. Die Stadt als Leinwand.

Während zu Beginn des Rundgangs noch viel Schwarz und Weiss und sehr viel 'grittyness' in den Silhouetten als Sujets zu sehen ist, ist wenig später plötzlich alles farbig. Richard McGuire hatte immer nach neuen Ausdrucksformen gesucht. Sehr schön sieht man das auch in den vielen verschiedenen Covern, die er für das Magazin The New Yorker erstellte, stets in einem anderen Stil.

Ausstellungsansicht zu "Richard McGuire: Then and There, Here and Now"
Ausstellungsansicht zu "Richard McGuire: Then and There, Here and Now" (Derek Li Wan Po)

Bemerkenswert sind dabei auch immer die gewählten Erzählperspektiven. Auch wer von vorne nach hinten durch den Ausstellungskatalog blättert, folgt auch dort keinem chronologischen Strang von Bildern. Einmal sind Konzertposter aus den 80er Jahren abgebildet, gefolgt von Holzschnitten aus dem Jahr 2013, dann plötzlich 'Stills' aus dem Animationsfilm Micro-Loup aus dem Jahr 2003. Das passt zu einer der Aussagen von Richard McGuire, dass man im Comic besonders nah ans echte Leben kommt. Denn auch im echten Leben würden sich Momente aus Erinnerungen genauso zusammensetzen wie aus Beobachtungen im Jetzt. Das ist ein Nondualismus und ein Gedanke, den er zum Motiv gemacht hat - in seinem berühmtesten Werk, dem Comicband HERE von 2014. Das ist eigentlich ein ganzes Buch, das immer nur den gleichen Ausschnitt zeigt, ausgehend von einer Ecke in einem Apartment, über tausende von Jahren hinweg. 

HERE zeigt, wie ein so scheinbar simpler Ausdruck sehr tiefgründige Konsequenzen haben kann. Ein Konzept, das er in seinen neuesten Arbeiten weiterführt. Auch zu sehen in der Ausstellung in Form von Sounddiagrammen. Wer sie sehen will, kann das noch bis zum 3. November, in der Ausstellung Richard McGuire: Then and There, Here and Now im Cartoonmuseum Basel

Aus HERE (2014)
Aus HERE (2014)
foto vom künstler vor einer arbeit
Foto: Derek Li Wan Po