Schwarz/Weiss 2023

 

Schwarz/Weiss ist das Radio X-Format, welches sich mit den Beziehungen Basels mit Afrika auseinandersetzt. Die sechste Ausgabe widmet sich der Basler Kolonialgeschichte, der Basler Rolle im Sklavenhandel und den aktuellen Diskursen zu Restitution und Wiedergutmachung. Ein breit aufgestelltes Team – unter ihnen der Musiker Manuel Gagneux und eine grosse Zahl von Gästen ermöglicht die hintergründige Sendereihe, welche auch als Podcast angeboten wird. Start ist am 11. März.

“Stadt der Profiteure“ titelte unlängst das deutsche Magazin Geo – und meinte damit Basel, welches als Handelsstadt einen Teil seines Reichtums dem aktiven Mittun im Sklavenhandel verdankt. Davon zeugen die herrschaftlichen Sitze hoch über dem Rhein, die heute, wie das Blaue Haus, der Verwaltung dienen. Doch gibt es nicht nur steinerne Zeugen, sondern auch Nachkommen jener Familien. Zu ihnen gehört u.a. Leonhardt Burckhardt, Basler Politiker und Professor an der Universität, der auf Radio X sehr persönlich Auskunft über diese Erbschaft gibt.

Ganz unterschiedliche Familiengeschichten und damit ganz unterschiedliche Sichtweisen bringen die Basler Autoren Martin R. Dean und Nicolas Ryhiner mit ihren Werken „Meine Väter“ und „Im Surinam“ zum Ausdruck; sie treffen in einem Gespräch aufeinander.

Zum Stand der Geschichtsforschung geben die Historiker:innen Susanna Burghartz und André Salvisberg von Stadt.Geschichte.Basel Auskunft. Weitere Ausgaben von Schwarz/Weiss – Basler Kolonialgeschichte beschäftigen sich mit den Sammlungen der Basler Museen, der Qualität der aktuellen Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika, und dem Blick, der von dort auf Basel geworfen wird.

Zwei versklavte Menschen tragen einen Menschen mit Hut in einer Hängematte
Illustration von Sade Titilayo Hannah Fink

Sendungen vom 11. März bis 3. Juni 2023

Die Schwarz/Weiss-Sendungen sind in folgende Schwerpunkte unterteilt: 

 

1. Auftakt-Sendung: HörboX am 11. März (Wiederholung am 12. März)

2. Familiengeschichten mit kolonialem Hintergrund: Beitrag am 16. März

3. Der Basler Sklavenhandel: Beitrag am 23. März

4. Was findet sich in den Archiven?: Beitrag am 30. März

5. Gespräche mit Basler Familien: Beitrag am 6. April

6. Sammlungsprovenienzen & Benin Initiative Schweiz: Beitrag am 13. April

7. Heutige kulturelle Blicke und Austausch: Beitrag am 27. April

8. Rolle der Basler Mission: Beitrag am 4. Mai

9. Basels Handel heute: Beitrag am 11. Mai

10. Der Blick von Afrika auf Basel: Beitrag am 18. Mai

11. Brennpunkte und Forderungen der Gegenwart: Beitrag am 25. Mai

12. Schlussveranstaltung: HörboX am 3. Juni (Wiederholung am 4. Juni)

Illustration von schemenhaften Figuren im Vordergrund, eine versklavte Frau und ein machtvoller Mann
Illustrationen von Sade Titilayo Hannah Fink

Projektteam, Kooperationen und finanzielle Unterstützung

 

Seitens Radio X sind Thomas Jenny, Danielle Bürgin, Janina Labhardt, Claire Micallef, Michaela Liechti, Mirco Kämpf und Paul von Rosen als Redaktionsteam unterwegs. Moderatorin ist Elisa Da Costa, Master-Studentin African Studies.

Das Artwork besorgte die Basler Künstlerin Sade Titilayo Hannah Fink, die Textildesign und Modedesign im Bachelor an der FHNW/HGK in Basel abschloss und nun Kunst & Vermittlung studiert.

Das Soundlayout zur Sendereihe wurde von Musiker Manuel Gagneux komponiert, dessen international gefeierte Band Zeal & Ardor das Thema musikalisch spiegelt.

Mit der freundlichen Unterstützung der Bürgergemeinde der Stadt Basel und der eidgenössischen Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

 

 

Umweltschutz poetisch vermitteln

Im Roten Kosar bei der Landestelle ist eine Ausstellung zum Thema Stadtbäume zu sehen. Die Ausstellung Plan B. Bäume als Partner für eine klimafreundlichen urbane Zukunft zeigt Werke von 12 Künstler*innen. Julia Sommerfeld, Initiatorin der Ausstellung und Gründerin der Zentrale für Umweltausstellungen, ist es Ziel und Anliegen, Umweltschutz sinnlich statt kopflastig zu vermitteln.

20.08.19 Bäume - Partner einer klimafreundlichen Zukunft.wav

Damit Umweltschutz im Herz ankommt, und nicht im Kopf lastet.

Julia Sommerfeld erfuhr von der Klimaerwärmung bereits in der Schulzeit. Doch richtig "im Herz angekommen" ist das Thema bei ihr erst vor drei Jahren, erzählt sie im Interview. Das sie das Thema früher nicht interessierte, mag daran liegen, dass die Umweltproblematik tendenziell sehr kopflastig und technisch vermittelt wird. Julia Sommerfeld gründete deswegen die Zentrale für Umweltausstellungen, mit dem Ziel Umweltschutz nicht nur mit naturwissenschaftlichen Fakten zu vermitteln, sondern bei der Vermittlung andere Ebenen der menschlichen Erfahrung anzusprechen, die sinnlich, ästhetisch oder emotional sind. So geht es in der Ausstellung auch um die Beziehung zwischen Menschen und Bäumen oder Tieren und Bäumen.  

 

Neben einem digitalen Archiv, welches Geschichten zum Baumschützer*innen-Aktivismus von Menschen in Basel sammelt, wartet auch ein kleiner Kiosk auf die Besucher*innen. "Willst du dich für Bäume engagieren" fragt ein Text auf einem kleinen Fragebogen, welcher die besucher*innen anleitet, sich zu engagieren. Ja, Nein oder weiss nicht sind die Optionen, die zu einer weiteren Frage oder Handlungsempfehlung leiten. Vom im-dreck-wühlen bei der Übernahme einer Baumpatenschaft bis zum besuch eines der Workshops "Waldbaden", "Bauen einer Nisthöhle" oder "Gesichte des Ahorns" gibt es einige Optionen.

Die Ausstellung soll also Besucher*innen aktivieren, sich für Stadtbäume einzusetzen. Stadtbäume erleichtern unter anderem durch ihren kühlen Schatten und ihre Verdunstungsleistung die heissen Tage in der Stadt, bieten aber auch anderen Lebewesen ein Zuhause, sind schön anzuschauen und tragen manchmal Früchte oder Blüten.

Die Ausstellung Plan B: Bäume als Partner für eine klimafreundliche urbane Zukunft ist bis zum 31. Oktober im Roten Kosar zu sehen, das ist ein kleiner raum bei der Landestelle am Rheinhafen. Offen ist sie auch am Wochenende bis 20.00 Uhr.