X_art

Kunst im Gespräch auf Radio X

Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.

Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen. 

Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt. 

Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation), 

Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.

X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt. 

 

Logo X art
Für das Okra Collective Anouchka Gwen, Ka-Raba, Mukuna und Foncé

Das Okra Collective organisiert ein Festival auf der Gannet

Vom 19. bis 21. Mai organisiert das Basler Okra Collective auf der Gannet am Hafen ein Festival mit insgesamt 22 Musikacts. Den Menschen hinter dem Kollektiv geht es dabei um den Community-Gedanken. Sie möchten mit ihrem Okra Fest einen safer Space gründen, bei dem sich alle wohlfühlen. Gerade auch die Personen, die sich im üblichen Party-Kontext nicht sicher fühlen.  von Danielle Bürgin

Wer die Historie der House- und Techno-Musik kennt, weiss, dass diese Genres und die dazu gehörenden Partys in Communities entstanden sind, die von der breiten Bevölkerung oft diskriminiert oder marginalisiert wurden. Das Okra-Collective möchte den Community-Spirit in die neue Generation übertragen. Mit Spass aber vor allem mit ausgeprägtem Bewusstsein und gegenseitigem Respekt zu feiern, ist ihr Ziel. Einen Ort zu schaffen, bei dem es um Zusammengehörigkeit und um die Liebe zur Musik geht. 

Insgesamt 22 Acts hat das neunköpfige Okra Collective für ihr Festival gebucht. Es sind Künstler:innen aus der Region aber auch aus anderen Schweizer Städten, wie Genf, und internationalen Städten wie New York. Es ginge ihnen darum, mit diesen Artists tiefe Verbindungen und den nachhaltigen Austausch zu pflegen, sagt Ka-Raba (DJ und Mitglied des Okra Collective). 

An den drei Festivalabenden treten Artists wie Anouchka Gwen, North Naim, Foncé, Alma Negra, Somatic Rituals oder auch die Gründer:innen von Oroko Radio (Ghana) Nico Adomako und Kelomo auf. 

Okra guidelines
Okra guidelines
Okra Line Up Friday
Okra Line Up Saturday
Okra Line Up Sunday

OnAir

10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)