X_art

Kunst im Gespräch auf Radio X

Die Sendereihe «X_art – Kunst im Gespräch auf Radio X» versteht sich als Plattform, die die unterschiedlichen Schnittstellen in der regionalen und nationalen Kunstszene auf eine niederschwellige Art für ein breites Publikum zugänglich zu machen.

«X_art » wurde von 2017 bis Ende 2021 jeweils einmal im Monat gesendet.

Die Vermittlung und Vernetzung stand an oberster Stelle dieses einzigartigen Formates. Produziert wurde die Sendung in unterschiedlichen Locations in Basel (Bsp. Galerien, Museen, Offspaces) – der Zutritt ist frei. Ziel dieses einzigartigen Medien-Formates war es, Kunsthemen einem breiten Publikum auf eine niederschwellige Art zugänglich zu machen. 

Die Berichterstattung über das lokale Kunstschaffen, über kleine und grosse Institutionen, sowie die politischen Zusammenhänge wird innerhalb von neuen Formaten auf Radio X ab 2022 weiter geführt. 

Das «X_art »-Team:
Danielle Bürgin (Konzept/Redaktion/Moderation)
Mirco Kaempf (Redaktion/Moderation), 

Mehr aktuelle Bilder und Impressionen zu «X_art » findet Ihr auf Facebook und Instagram.

X_art wurde freundlicherweise durch die Christoph Merian Stiftung unterstützt. 

 

Logo X art
©Los Muertos Crew

X Kids-Sendung: Haben wir nicht schon genug Kleider?

Für die Novembersendung wollten die X Kids herausfinden, wie nachhaltiger Konsum von Kleidern praktisch funktioniert. Es erwarten dich Inputs über Secondhand, Kleidertausch-Projekte, das Thema Fairtrade und ein Interview mit der Kulturschaffenden Ana Brankovic, die ein Secondhand Projekt gegründet hat. von Malik Iddrisu

X Kids November-Sendung: Nachhaltiger Kleiderkonsum

In dieser Sendung wollten die X-Kids mehr über den nachhaltigen Konsum von Kleidern herausfinden. Du hörst hier spannende Tipps, wie du deine alten Kleider ganz easy loswirst und, wie du umweltfreundlicher Kleider besorgen kannst.

Was ist überhaupt Secondhand?

Eine gängige Möglichkeit, Kleider nachhaltig zu konsumieren ist jene, Secondhandkleider zu konsumieren, zu verkaufen oder zu verschenken. Dazu hat Fabio einen Input für dich.

Der mobile Secondhand-Laden "Yoused"

Secondhand Kleiderläden gibt es zu Hauf. Doch einer hat ein ganz besonderes Konzept. «Yoused» ist ein mobiler Secondhand-Laden, der nicht an einen Ort gebunden ist. Gründerin ist die Kulturschaffende Ana Brankovic. Von April bis September wurden Kleider zu einem niedrigen Preis beim Hafencontainer verkauft. Aktuell sucht das Team von «Yoused» nach einer neuen Location. Carla von den X Kids und Ana Brankovic geben dir einen Einblick zu «Yoused».

Kleidertausch

Kleider zu tauschen, anstatt immer die neuesten zu kaufen, ist eine unkomplizierte Art, um Kleider nachhaltig zu konsumieren. Die Mitarbeitenden des «Walk-In Closet» organisieren in der ganzen Schweiz Kleidertausch-Events. Janik hat sich dazu schlau gemacht.

Konsumiere ich fair?

Wie erkenne ich, ob ein Kleidungsstück umweltfreundlich und und unter fairen Arbeitsbedingungen entstanden ist? Fabio redet in einem weiteren Input über Fairtrade Symbole, die aber auch keine hundertprozentige Garantie für einen fairen Handel geben.

 

OnAir

10 x im Jahr - Am ersten Wochenende des Monats:
SA 16:00 Uhr (WdH. SO 10:00 Uhr)