Arbeitskräfte wurden gerufen, aber Menschen sind gekommen
Er ist der Barde der ersten Gastarbeitergeneration in Deutschland. Nach 45 Jahren auf der Bühne erschien letztes Jahr sein erstes offizielles Album. In Warte mein Land, Warte geht es ums Fremdsein in der neuen Heimat und um die Sehnsucht für das Vergangene. Morgen spielt Ozan Ata Canani mit Karaba in der Kaserne Basel. von Mirco Kaempf
22.01.26 Ozan Ata Canani
Ozan Ata Canani spielt mit der Band Karaba Songs ab seines Debütalbums "Warte mein Land, warte" am Donnerstag in der Kaserne
„Stell Dir einmal vor, du wärst in einem fremden Land zu Gast. Stell Dir einmal vor, du fühltest, dass Du keine Freunde hast.“
Als Ozan Ata Canani in Deutschland als Sohn einer Gastarbeiterfamilie ankam, bekam er eine Saz geschenkt. Innerhalb von sechs Monaten stand er damit bereits auf der Bühne. Die traditionelle, türkische Langhalslaute begleitet ihn bis heute. Vor allem amplifiziert klingen die Songs wie ein pop-psychedelischer Rausch, wie das zeitgenössische Hörer:innen vielleicht von Bands wie Derya Yıldırım & Grup Şimşek oder Altın Gün kennen. Aber: Ozan Ata Canani war vorher.
Als 15-Jähriger fällt ihm eines Tages ein Gewerkschaftsmagazin der IG Metall in die Hände, das ihn zu seinem ersten, in deutsch verfassten Song inspirieren sollte. Es entstammt einem Max Frisch Zitat. Es entstand der Song "Deutsche Freunde":
Arbeitskräfte wurden gerufen / Unsere deutsche Freunde / Aber Menschen sind gekommen / Unsere deutsche Freunde / Nicht Maschinen sondern Menschen / Aber Menschen sind gekommen [...]
Oder im Max Frisch Oton:
Ein kleines Herrenvolk sieht sich in Gefahr: man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.
(aus dem Buch von Alexander J. Seilers Gespräche mit italienischen Arbeitskräften in der Schweiz.)
Die Hintergründe für Frischs Beobachtungen gründen sich im Politischen. Wie die Schweiz mit Italien hatte 1961 auch die Bundesrepublik mit der Türkei (und anderen Staaten) ein Anwerbeabkommen geschlossen. Die Nachkriegskonjunktur bescherte mehr Jobs als Arbeitskräfte vorhanden waren. Einige versprachen sich wirtschaftlichen Erfolg im Ausland und verlegten ihren Lebensmittelpunkt dorthin. Sie gingen als "Gastarbeiter" dorthin, ohne zu wissen, dass sie "Einwanderer" sein werden. Vor allem (die meisten) dieser 1. Generation von arbeitenden Menschen, so Ozan Ata Canani, hätten die einstige Sehnsucht, in ihr Heimatland zurückzukehren, je abgelegt.
„Warte mein Land, warte. Ich komm ganz gewiss. Du bist fern und ahnst ja nicht, wie ich dich vermiss. Auch wenn man im Sarg ist – ich komm ganz gewiss.“
Warte mein Land, warte ist das erste offizielle Album von Ozan Ata Canani, erschienen auf dem Berliner Label Fun in the Church Records. Am Donnerstagabend, 27. Januar 2022 spielt er in der Kaserne Basel. Ab 20:30 Uhr.
Arbeitskräfte wurden gerufen, aber Menschen sind gekommen
Er ist der Barde der ersten Gastarbeitergeneration in Deutschland. Nach 45 Jahren auf der Bühne erschien letztes Jahr sein erstes offizielles Album. In Warte mein Land, Warte geht es ums Fremdsein in der neuen Heimat und um die Sehnsucht für das Vergangene. Morgen spielt Ozan Ata Canani mit Karaba in der Kaserne Basel. von Mirco Kaempf
22.01.26 Ozan Ata Canani
Ozan Ata Canani spielt mit der Band Karaba Songs ab seines Debütalbums "Warte mein Land, warte" am Donnerstag in der Kaserne
„Stell Dir einmal vor, du wärst in einem fremden Land zu Gast. Stell Dir einmal vor, du fühltest, dass Du keine Freunde hast.“
Als Ozan Ata Canani in Deutschland als Sohn einer Gastarbeiterfamilie ankam, bekam er eine Saz geschenkt. Innerhalb von sechs Monaten stand er damit bereits auf der Bühne. Die traditionelle, türkische Langhalslaute begleitet ihn bis heute. Vor allem amplifiziert klingen die Songs wie ein pop-psychedelischer Rausch, wie das zeitgenössische Hörer:innen vielleicht von Bands wie Derya Yıldırım & Grup Şimşek oder Altın Gün kennen. Aber: Ozan Ata Canani war vorher.
Als 15-Jähriger fällt ihm eines Tages ein Gewerkschaftsmagazin der IG Metall in die Hände, das ihn zu seinem ersten, in deutsch verfassten Song inspirieren sollte. Es entstammt einem Max Frisch Zitat. Es entstand der Song "Deutsche Freunde":
Arbeitskräfte wurden gerufen / Unsere deutsche Freunde / Aber Menschen sind gekommen / Unsere deutsche Freunde / Nicht Maschinen sondern Menschen / Aber Menschen sind gekommen [...]
Oder im Max Frisch Oton:
Ein kleines Herrenvolk sieht sich in Gefahr: man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.
(aus dem Buch von Alexander J. Seilers Gespräche mit italienischen Arbeitskräften in der Schweiz.)
Die Hintergründe für Frischs Beobachtungen gründen sich im Politischen. Wie die Schweiz mit Italien hatte 1961 auch die Bundesrepublik mit der Türkei (und anderen Staaten) ein Anwerbeabkommen geschlossen. Die Nachkriegskonjunktur bescherte mehr Jobs als Arbeitskräfte vorhanden waren. Einige versprachen sich wirtschaftlichen Erfolg im Ausland und verlegten ihren Lebensmittelpunkt dorthin. Sie gingen als "Gastarbeiter" dorthin, ohne zu wissen, dass sie "Einwanderer" sein werden. Vor allem (die meisten) dieser 1. Generation von arbeitenden Menschen, so Ozan Ata Canani, hätten die einstige Sehnsucht, in ihr Heimatland zurückzukehren, je abgelegt.
„Warte mein Land, warte. Ich komm ganz gewiss. Du bist fern und ahnst ja nicht, wie ich dich vermiss. Auch wenn man im Sarg ist – ich komm ganz gewiss.“
Warte mein Land, warte ist das erste offizielle Album von Ozan Ata Canani, erschienen auf dem Berliner Label Fun in the Church Records. Am Donnerstagabend, 27. Januar 2022 spielt er in der Kaserne Basel. Ab 20:30 Uhr.