The Y xperienZ
Die Jugendsendung auf Radio X

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich?
-
"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden.
"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach.
"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.
ON AIR
Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr
Das Team

Neue Bandräume für Basel!
Im Herbst öffnet das Projekt Band Space Basel die Pforten des Schutzbunkers. Auf dem Lysbüchelareal sollen 11 neue Bandräume entstehen, die Platz für rund 50-60 Musiker*Innen geben sollen. Anmelden für einen Kennenlern Workshop könnt ihr euch schon jetzt. von Mirco Kaempf
20.05.22 Bandspace Basel
Im Herbst sollen 11 neue Bandräume in einem Schutzbunker auf dem Lysbüchelareal ihre Türen öffnen. Anmelden für einen Kennenlern-Workshop am 14. Juni könnt ihr euch schon jetzt, via lucubra.ch/anmeldung/
Um zu lärmen braucht es Raum, um zu lärmen. Der Bandraum als Nährboden, wo neue Musik entstehen kann ist in diesem Sinne essenziell. Zu wenig gibt's davon in der Region, war jahrelang zu vernehmen. Zwar entstand jüngst mit der Jukebox Basel sowas wie eine Co-Sharing Plattform, doch konnte man die Räume nur stundenweise mieten. Dies ist bei Band Space Basel anders: In 11 Räumen soll jeweils eine Band als Hauptmieter fungieren, die dann an andere Bands untervermietet. So könne man seine Instrumente stehen lassen und ein Austausch wird angestossen. Dies sei auch erwünscht: So soll es eine Lounge mit Bar Bühne geben wo Musiker*Innen zusammentreffen und sich gegenseitig inspirieren sollen. Anmelden für den Workshop am 14. Juni könnt ihr euch hier, dort können sich Interessierte kennenlernen und über Wünsche und Bedürfnisse gesprochen werden. Weitere Infos findet ihr auf der Webseite https://www.lucubra.ch/.