The Y xperienZ
Die Jugendsendung auf Radio X

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich?
-
"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden.
"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach.
"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.
ON AIR
Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr
Das Team
_Foto-©-Vitra-International-AG.jpg/jcr:content/OHB-2022_Vitra%20Headquarter,%20Birsfelden_(No%2076,%20aussen,%20quer)_Foto%20%C2%A9%20Vitra%20International%20AG.jpg)
Hereinspaziert! OPEN HOUSE BASEL bietet Einblicke hinter sonst verschlossenen Türen
Am Wochenende des 14. und 15. Mai 2022 öffnen viele Gebäude in Basel und im nahen Baselland zum vierten Mal ihre Türen. Eine Gelegenheit für alle, einen Blick hinter die Fassaden zu werfen, die Stadt neu zu entdecken und zu erleben, wie vielseitig hier Menschen arbeiten und wohnen. von Janina Labhardt
Wer möchte nicht einmal einen Blick in ein Privathaus werfen, dessen Türen für Fremde normalerweise verschlossen sind? Oder wie wäre es mit einem historischen Gebäude wie das Landgut Sandgrube von 1751, die Firmengebäude von Novartis oder das Vitra Headquarter zu besuchen?
OPEN HOUSE BASEL bietet Einblick in über 100 Bauten aus den verschiedensten Epochen im Raum Basel.
_Foto-©-Felippi-Wyssen-Architekten.jpg/jcr:content/OHB-2022_Wohnhaus%20Baselstrasse,%20Muttenz_(No%2079,%20aussen,%20quer-1)_Foto%20%C2%A9%20Felippi%20Wyssen%20Architekten.jpg)
Unter dem Motto "Architektur für alle" können sowohl Fachleute wie auch Lai:innen die Gebäude und Aussenräume mit kostenlosen Führungen besichtigen und die Projekte sowie deren Architekt:innen dadurch näher kennenlernen. Ausserdem gibt es dieses Jahr Führungen auf Englisch sowie Familien-Angebote.
_Foto-©-Staehelin-Meyer-Architekten.jpg/jcr:content/OHB-2022_Haus%20Frey_(No%2070,%20aussen-2,%20quer)_Foto%20%C2%A9%20Staehelin%20Meyer%20Architekten.jpg)
Das Veranstaltungsformat OPEN HOUSE fand 1992 in London seinen Anfang und wird heute bereits in 48 Städten weltweit erfolgreich durchgeführt. Basel ist nach Zürich und Wien die dritte Stadt im deutschen Sprachraum, die sich 2016 OPEN HOUSE WORLDWIDE angeschlossen hat. Am 9. April 2022 fand das zweite Internationale OHWW-Online-Festival zum Thema „Wohnen und die Menschen“ statt, mit Live-Touren zu außergewöhnlichen Wohnformen in der ganzen Welt.
_Foto-©-Ruedi-Walti,-Basel.jpeg/jcr:content/OHB-2022_Thomy-und-Franck_(No%2047_aussen,%20quer)_Foto%20%C2%A9%20Ruedi%20Walti,%20Basel.jpeg)