The Y xperienZ

Die Jugendsendung auf Radio X 

 

Wie kann ich meinen Teil für das Klima leisten? Welcher Hashtag trendet gerade auf Instagram oder Twitter? Was taugt der Womanizer wirklich? 

-

"The Y xperienZ" behandelt das, was Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigt. Ungefiltert, direkt, ohne Rücksicht auf gesellschaftliche Tabu-Themen. Oder anders, unter anderem genau diese Tabu-Themen sollen behandelt und mit den HörerInnen debattiert werden. 

"The Y xperienZ" teilt sich in acht Rubriken auf: geeX, hemmiXlos, äXtra sportligg, ctrl X, klarteXt, outtaX, the Xtastic way of life und eXperimentell. Klicke unten auf das jeweilige Logo und höre alle Beiträge zu der jeweiligen Rubrik nach. 

"The Y xperienZ" wird unterstützt durch die Stiftung für Medienvielfalt.

ON AIR

Jeden Mittwoch jeweils um 18 Uhr

Und nicht vergessen, folge uns auf Insta und tritt mit uns in Kontakt: 

the Y XperienZ auf Instagram

Ein immersives Theaterstück für Clubber:innen

"Tales of the Club" heisst ein neues interdisziplinäres Projekt in der Kaserne. Hier treffen Club-Erinnerungen, auf Sounderlebnisse, Tanzeinlagen und Rauschzustände. Wir haben uns mit den beiden Co-Regiesseuren Lukas Stäuble und Robin Nidecker unterhalten.  von Danielle Bürgin

24.04.06 Tales of the Club

Tales of the Club: Eine gemeinsame Reise durch die Nacht

Beim Stück "Tales of The Club" wird mit unterschiedlichen Medien gearbeitet. Das ist typisch für die Arbeit von Lukas Stäuble und Robin Nidecker. Die beiden haben schon oft zusammen gearbeitet und kennen sich auch privat gut. Das kann bei so einem vielschichtigen Projekt helfen. Nidecker, der eigentlich Filmemacher ist, ergänzt das was auf der Bühne passiert mit live Videoprojektionen. Stäuble, der die Clubszene gut kennt, hat bewusst Menschen für das Projekt ausgesucht, die Lust auf dieses Thema und die künstlerische Umsetzung haben. Und auch das Publikum spielt im Stück eine Rolle - aber das seht ihr selbst, wenn ihr eine der Vorstellungen seht. Die Première gestern Abend war jedenfalls restlos ausverkauft. Bis zum 13. April habt ihr Zeit, das Stück zu sehen.

Credits

Regie: Lukas Stäuble
Co-Regie/Video: Robin Nidecker
Musik: Mirco Joao-Pedro
Dramaturgische Mitarbeit: Ann Mayer
Bühne: Marie Matusz
Performance: Lou Haltinner, Elif Karci, Anselm Müllerschön, Harumi Mumenthaler
Regieassistenz: Rosa-Lin Meessen
Lichtdesign:Chrigu Blum, Jan Dagorov-Grobben

Mehr zum Stück gibt's hier