Oki Doki Gaming Club
Willkommen im Lesekreis für Videogames!
Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.
Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?
Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?
OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.
Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]


Mehrheit der komplementären Radios treten aus der UNIKOM aus
Nachdem Radio X bereits im April dieses Jahres dem Verband UNIKOM, der Union nicht-gewinnorientierter Lokalsradios, seinen Rücktritt erklärt hat, ziehen sechs weitere konzessionierte Radiosender nun nach.
Mit Kanal K (Aarau), Radio 3FACH (Luzern), Radio RaBe (Bern), Radio Rasa (Schaffhausen), Radio Stadtfilter (Winterthur) und toxic.fm (St. Gallen) haben sechs Radios, welche komplementär und konzessioniert sind, per 30. September ihren Rücktritt aus dem Verband UNIKOM erklärt.
Der Verband UNIKOM war einst der Verband für komplementäre, konzessionierte Lokalradios. In den vergangenen Jahren hat sich die UNIKOM auch für meldepflichtige Lokalradios ohne Veranstalterkonzession geöffnet, welche mittlerweile die Mehrheit im Verband bilden.
"Die Delegierten der meldepflichtigen Radios haben an der UNIKOM-Mitgliederversammlung Anfang April 2023 mit ihrer Mehrheit sämtliche Vertreter:innen der komplementären Radios aus dem Vorstand abgewählt und alle Anträge aus dem Umfeld der komplementären Radios abgelehnt. Durch die gegebenen Mehrheitsverhältnisse im Verband sehen sich die oben genannten komplementären Radios diesem Umstand auch in Zukunft ausgesetzt.
Das Vertrauensverhältnis der komplementären Radios Kanal K, Radio 3FACH, Radio RaBe, Radio Rasa, Radio Stadtfilter und toxic.fm ist gegenüber dem Vorstand der UNIKOM aus diesem Grund nicht mehr vorhanden. Diese komplementären Radios haben sich deshalb gemeinsam zum Austritt aus dem Verband entschieden. Sie werden sich zusammen mit Radio X neu organisieren, um ihre Anliegen gemeinsam zu vertreten."
So der Auszug aus der gemeinsamen Medienmitteilung von toxic.fm, Radio 3FACH, Radio Stadtfilter, Radio Rasa, Kanal K und Radio RaBe.