Oki Doki Gaming Club
Willkommen im Lesekreis für Videogames!
Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.
Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?
Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?
OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.
Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]


Das IRAN Update: Gewalt und Folter an Kindern - mit Mariam Claren
Sahar spricht heute mit Mariam Claren über Sepideh Qolian, eine inhaftierte Aktivistin, die letzte Woche aus dem Evin Gefängnis entlassen, wenige Stunden später wieder festgenommen und zunächst in Isolationshaft gebracht wurde. Mariam gibt uns ein Update zu diesem Fall.
Außerdem geht es um den Amnesty International Bericht, der von den schrecklichen Foltermethoden des Islamischen Regimes an Kindern und Jugendlichen handelt und darum, dass ein iranischer Geflüchteter aus dem Transitbereich des Frankfurter Flughafens zurück in den Iran geführt worden ist.
Hier geht es zum Amnesty International Bericht über die Foltermethoden, die das Islamische Regime an Minderjährigen verübt: CN – sexualisierte Gewalt an Minderjährigen Link
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gewalt und Folter an Kindern
23.03.24 Folge20 Gewalt und Folter an Kindern
Tipp der Woche Das neue Buch von Natalie Amiri und Düzen Tekkal: Die mutigen Frauen Irans. Wir haben keine Angst!
Hier geht es zu den Kanälen von Mariam und Sahar Instagram @free.nahid Twitter @mariam_claren
Instagram @die_sahar Twitter @SaharEslah