Oki Doki Gaming Club
Willkommen im Lesekreis für Videogames!
Monatlich schnappen wir uns ein Game oder Thema und besprechen dies nach Form & Inhalt.
Egal ob FPS, JRPG’s, AAA’s, Indies, neue oder alte IPs. Ästhetik, Sound, Narrativ, Gameplay. Wir interessieren uns für die existenziellen und banalen Fragen. Wie erfüllend sind Sidequests? Wer war dein erster Videogame crush? Und was bitte bedeutet Freiheit in einer simulierten Welt?
Videospiele sind heute ein riesiger Industriezweig. Sind Teil unserer Kultur. Äussern sich Mainstream oder radikal. Da sind die Nutzer:innen eigentlich nur noch NPC’s. Oder doch nicht?
OG Characters des Oki Doki Gaming Club sind : Lucien Montandon, Anna Dippert, Ufuk Tan, Lena Frei, Mirco Kämpf und Noemie Keller.
Oki Doki Gaming Club - It’s a book club for videogames!
[ganz ohne Microtransactions oder procedurally generated content]


The Y xperienZ: all about them labels
Was sind Labels eigentlich? Wieso brauchen wir die? Ist eine Schubladisierung durch Labels nötig? – Heute reden wir über Labels und diskutieren Pro und Contra.
Lesbisch, bi, schwul, trans, inter: All diese Begriffe sind Labels. Der Sinn von Labels liegt darin, dass Menschen eine gemeinsame Sprache haben, mit der sie sich über Gefühle und Erfahrungen mit Geschlecht und Sexualität austauschen können. Labels sind toll! Sie helfen einem, sich selbst besser zu verstehen und zu finden. Leider ist es aber ein zweischneidiges Schwert. Weil durch Labels werden LGBTIQ+ Menschen in eine Box gesteckt, was problematisch sein kann, denn: Sexualität ist fluid. Wie verschiedene Menschen zu Labels stehen und was dafür und dagegen sprichst erfährst du in unserer heutigen The Y xperienZ Sendung.